Der*die erfolgreiche Bewerber*in arbeitet im Projektteam des vom BMBF geförderten Verbundprojekts „ARIADNE - Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende“. Das am IASS angesiedelte Teilprojekt untersucht die sozialen Dimensionen der Energie- und Verkehrswende. Mit Hilfe des Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energie- und verkehrswende, einer jährlich stattfindenden repräsentativen Panelstudie, werden dabei die Präferenzen, Einstellungen und Bewertun-gen der deutschen Bevölkerung zur Ausgestaltung und Umsetzung der Transformationsfelder erhoben und analysiert. Dies soll einerseits helfen, die in der Bevölkerung wahrgenommenen Herausforderungen, Chancen und Risiken dieser Veränderungsprozesse rechtzeitig zu identifizieren. Anderseits sollen durch die Bewertung von Politikinstrumenten und Maßnahmen gesellschaftlich unterstützte Handlungsoptionen in den Themenbereichen aufgezeigt werden.
Aufgabengebiet:
Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem interdisziplinä-ren Team, die Möglichkeit, zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen zu arbeiten, gute Kontakte zu nationalen wie internationalen Forschungseinrichtungen und Organisationen sowie ein attraktives, internationales Arbeitsumfeld mit gutem Arbeitsklima.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Das IASS unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitsformen und -zeiten, sodass die Beschäftigung in Teilzeit unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich ist. Die Vergütung erfolgt nach (E13, Bewertungsvermutung) TVöD (Bund). Die Position ist zum 01.07.2022 zu besetzen und wird zunächst bis zum 31.05.2023 befris-tet. Vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel für eine weitere Förderphase des Projekts wird eine Laufzeitverlängerung um 3 Jahre angestrebt. Der Dienstsitz ist Potsdam.
Das IASS strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hinter-grunds und aller Geschlechter. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich mit einem einseitigen Motivationsschreiben, einem Anhang mit den üblichen Unterlagen sowie zwei Arbeitsproben. Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15.05.2022 unter Angabe der o.g. Kennziffer ausschließlich per E-Mail an Frau Darina Karaivanova-Saase (
darina.karaivanova-saase@iass-potsdam.de); zusammengefasst in einer PDF-Datei mit max. 5 MB). Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Ingo Wolf (
ingo.wolf@iass-potsdam.de) gerne zur Verfügung.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein. Nach max. sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Soweit wir aufgrund Ihres Bewerbungsprofils an einer hierüber hinaus dauernden Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten interessiert sind, werden wir Sie hierüber informieren und Ihre Einwilligung einholen. Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.iass-potsdam.de/sites/default/files/2019-10/DSGVO_Bewerbungsunterlagen.pdf
Bewerbungskosten sowie Reise- und Übernachtungskosten für Vorstellungsgespräche können nicht erstattet werden. Die Möglichkeit fernmündlicher Vorstellungsgespräche (Skype) besteht prinzipiell.