Technische Universität Dresden - Büro des Kanzlers
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
strategische und konzeptionelle Entwicklung von Technologieplattformen in Zusammenarbeit mit den Partnern und beteiligten Einrichtungen des Dresden-concept-Verbundes. Insbesondere die konzeptionelle Ausrichtung auf eine zielgerichtete Inanspruchnahme der Forschungsinfrastruktur sowie Dienst- und Serviceleistungen stehen im Vordergrund. Außerdem ist die Bereitstellung bzw. Entwicklung eines passenden Technologieportals, unter Berücksichtigung von betriebswirtschaftlichen, technischen und auch juristischen Gesichtspunkten bzw. Gestaltungsmöglichkeiten Aufgabenbestandteil. Die Entwicklung und die Implementierung eines Modells, auch unter finanztechnischen Aspekten, zur stärkeren Nutzung und Erreichbarkeit der Technologieplattformen sind zu steuern und Qualitätssicherungsmaßnahmen zu initiieren und etablieren. Die Stelle ist dem Büro des Kanzlers zugeordnet.
Erwartete Qualifikationen:
einschlägiger wiss. Hochschulabschluss, vorzugsweise in Ingenieur- oder Naturwissenschaften; umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzepterstellung, Erarbeitung von Leistungsbeschreibungen und im Projektmanagement; einschlägige Berufserfahrung; sehr gute analytische Fähigkeiten; effizienz- und lösungsorientierte Arbeitsweise; fließende Kenntnisse der Fremdsprache Englisch in Wort und Schrift; sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, insb. in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Projektgruppen. Kenntnisse der Abrechnung von Drittmittelprojekten bzw. von Verwendungsrichtlinien einschl. entsprechender Abrechnungssoftware sind von Vorteil.
Hinweise zur Bewerbung:
Die TU Dresden ist bestrebt, Menschen mit Behinderungen besonders zu fördern und bittet daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen etc.) bis zum 19.05.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Kanzler
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.