Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist eine Forschungseinrichtung mit ca. 1.400 Mitarbeitenden und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Seine fachübergreifenden wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Forschungsbereichen Energie, Gesundheit und Materie.
Das Institut für Ressourcenökologie forscht zum Schutz von Mensch und Umwelt vor Gefährdungen durch Schadstoffe, die durch technische Prozesse zur Energie- und Rohstoffgewinnung entstehen.
In der Abteilung Grenzflächenprozesse ist ab 1. Juli 2022 für zunächst drei Jahre, vorbehaltlich der Projektbewilligung, eine Stelle als Entwicklungsingenieur (w/m/d) Spektroskopisch-elektrochemische Kopplungen zu besetzen.