Für die
Planung und Architektur des SOURCE Portals, das den Zugang zu den gemeinsamen wissenschaftlichen Infrastrukturen bieten wird, sucht die Berlin University Alliance eine*n Softwarearchitekt*in.
Diese Stelle ist angesiedelt in der Administrative Unit des Zielbereiches „Sharing Resources“.
Aufgaben
Im Rahmen des Objectives „Sharing Resources“ wird das webbasierte SOURCE-Portal eingerichtet. Es bündelt die gemeinsame Infrastruktur der Berliner Universitätsallianz (BUA), macht sie sichtbar und dient als Einstiegspunkt für Nutzer*innen. Hier kann nach Personen und Dienstleistungen gesucht, sich über Forschungszentren, zentrale Einrichtungen und Lehrmittel informiert werden. Ebenso können gemeinsam genutzte Geräte gebucht und Kontakt zu Experten in Forschung, Lehre und Verwaltung aufgenommen werden. Die Aufgaben umfassen die Konzeption und Architekturplanung dieser Plattform, die Implementierung von grafischen Benutzeroberflächen mit verschiedenen Basisfunktionen, die Anbindung externer Daten- und Wissensquellen, sowie die Integration bestehender Komponenten in das Umfeld der BUA und ihrer Partnerinnen.
Für diese komplexe Aufgabe der Entwicklung der Architektur des Portals und die Abstimmungen mit den heterogenen IT-Strukturen der vier Verbundeinrichtungen suchen wir qualifizierte und begeisterungsfähige Kandidat/innen, die eine Affinität zu Datenmanagement und Datenanalyse haben.
Erwartet wird:
Darüber hinaus ist vorteilhaft:
Vergütung
Die Position wird gemäß dem "Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)" (E14, 100 %) vergütet.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 02/22/AU5 bis zum 25.05.2022 im Format PDF (insb. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an:
bewerbung@berlin-university-alliance.de
Für Rückfragen stehen Ihnen
Frau Dr. Dominika Dolzycka (zum Aufgabengebiet) und Herr Pascal Koch (zum Auswahlverfahren)
unter
bewerbung@berlin-university-alliance.de gern zur Verfügung.
Die Berlin University Alliance bietet ein spannendes Arbeitsumfeld, das sich auch strukturell weiterentwickeln wird. Zur Bündelung der Verbundprojekte und zur Stärkung der Sichtbarkeit wurde eine gemeinsame Einrichtung der Verbundpartnerinnen, die Kooperationsplattform der Berlin University Alliance als eigenständige Gliedkörperschaft, gegründet. Das Arbeitsverhältnis wird für die angegebene Stelle mit dieser rechtsfähigen Kooperationsplattform begründet.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Berlin University Alliance schätzt die Vielfalt Ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf den
https://jobs.berlin-university-alliance.de/. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Die maßgebliche Ausschreibung finden Sie im Jobportal der Berlin University Alliance:
https://jobs.berlin-university-alliance.de/
Weitere Informationen:
https://www.berlin-university-alliance.de/