Ziel des Verbundprojekts ist es, die Methanemissionen aus der Güllelagerung durch die Zugabe von Kalkstickstoff zu reduzieren und gleichzeitig das Methanpotenzial für die anschließende Biogasproduktion reversibel zu erhalten sowie die Düngerqualität der verbleibenden Gärreste zu erhöhen. Im Rahmen des Teilprojektes sollen die Struktur des Mikrobioms und die dynamischen Veränderungen in der gesamten Prozesskette untersucht werden, von der Güllelagerung über den Biogasprozess bis hin zur Ausbringung der Wirtschaftsdünger im Feldversuch. Die Stelle ist der Arbeitsgruppe "Systemmikrobiologie" zugeordnet und wird in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen "Umweltbioverfahrenstechnik" und "Bioökonomische Systemmodellierung" am ATB und dem externen Partner Alzchem Trostberg GmbH umgesetzt.
Ihr Aufgabengebiet
Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Dr. Susanne Theuerl (Email:
stheuerl@atb-potsdam.de) und im Internet unter www.atb-potsdam.de
Wenn Sie sich mit Ihrer Fachkompetenz in unser Institut einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.05.2022 online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2022-1-1, unter
https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter:
https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess .