WIDER SENSE TraFo gGmbH
TraFo – das steht zum einen für Transformation, für gesellschaftliche Veränderung und Weiterentwicklung. Denn wie die Wider Sense GmbH will auch die Wider Sense TraFo gGmbH ihre Partner*innen-Stiftungen, Unternehmen und die öffentliche Hand – bei der Gestaltung sozialen Wandels begleiten und unterstützen.
Bildung spielt in diesem Zusammenhang eine herausgehobene Rolle. Sie entscheidet nicht nur maßgeblich über das Gelingen individueller Biografien, über Chancen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe. Sondern sie ist zugleich auch ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung von Ländern, von Städten und Regionen, ist von zentraler Bedeutung für deren Kreativität, Innovationskraft und Prosperität. Daher verantwortet die Wider Sense TraFo gGmbH das Nationale Bildungsforum.
TraFo – das steht zum anderen für Transferorganisation. Die Wider Sense TraFo gGmbH sieht ihre Aufgabe nicht nur darin, zusammen mit ihren Partner*innen Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Vielmehr treibt sie in ihrem Auftrag und mit ihnen auch die Verbreitung, Verankerung und Verstetigung erfolgreich erprobter Ansätze und Aktivitäten im Bildungssystem voran. Ein Beispiel ist „Kreativpotentiale im Dialog“.
TraFo – das steht auch für TransferForum. Ein Forum für den Transfer von Innovationen. Oft braucht es ein kluges Stakeholdermanagement, um erprobte Ideen oder neu Ansätze wirksam in der Fläche zu implementieren und nachhaltig zu verankern. Im TransferForum kommen sie begleitet, moderiert und fokussiert zusammen. Ein Beispiel für neue Ansätze ist die Initiative #Vertrauen, Macht, Wirkung.
Aufgabenbeschreibung:
Als Werkstudent*in (M/W/D) unterstützen Sie das Team vor allem bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Abwicklung eingehender Projektanträge und laufender Verwendungsanliegen sowie bei den begleitenden Workshops und Webinaren.
Unterstützung bei der Betreuung der Webpräsenz (kirchturmdenken.org) und Social-Media-Kanälen des Projekts
Kompensation urlaubsbedingter Abwesenheiten der beiden Projektmanager*innen (Ansprechbarkeit für Antragstellende per Telefon und E-Mail sichern)
Unterstützung beim Einholen fehlender Dokumente/Auskünfte bei den Antragstellenden
Unterstützung bei der Sichtung und Prüfung der vorhandenen Unterlagen der Antragstellenden und des Gesamtprojekts (u. a. Zuwendungsverträge oder Gesamtverwendungsnachweis)
Unterstützung der operativen Projektleitung bei der Umsetzung der Workshops
Erwartete Qualifikationen:
Eingeschriebene/r Student*in (M/W/D) an einer Hochschule bis zum Projektende, vorzugsweise im Bereich Öffentliche Verwaltung, Public Management und/oder im Bereich Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte/ Architektur o.Ä.
Idealerweise erste (Praktikums-) Erfahrungen im Projektmanagement
Ausgeprägte Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten, sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit digitalen Office- und Kommunikationsmedien (insbesondere mit Microsoft Excel)
Selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Die Möglichkeit, einmal die Woche im Berliner Büro zu arbeiten (für den Versand/die Abnahme etwaiger projektbezogener Postzustellungen)
Unser Angebot:
Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Stelle als Werkstudent*in (M/W/D) wird vergütet mit 13,50 €/h
Ein familiäres Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen, kleinen Team
Ein interessantes Arbeitsumfeld in einem spannenden Unternehmen
Hinweise zur Bewerbung:
Wider Sense TraFo ist eine Organisation, die Diversität und Chancengleichheit fördert. Wir legen großen Wert auf ein Team, das eine Vielzahl von Identitäten, Erfahrungshintergründen und Perspektiven in sich vereint. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen, die sich persönlich von struktureller Diskriminierung betroffen fühlen. Ebenso schätzen wir ehrenamtliche Erfahrungen und aktivistisches Engagement.
So bewerben Sie sich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (CV ohne Foto, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse; max. 10 MB) bis zum 30.06.2022 per E-Mail an:
Fanny Döke (sie/ihr)
bewerbung@widersense-trafo.org
Fragen im Vorfeld beantwortet Ihnen gerne Fanny Döke.
Nach Sichtung der eingegangenen Bewerbungen findet ein Kennlerngespräch mit ausgewählten Kandidat*innen (M/W/D) statt. Wir behalten uns vor, bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist erste Gespräche mit potenziellen Bewerber*innen (M/W/D) zu führen.
Für das Projekt „Kirchturmdenken“ ist eine Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) beantragt.