Aufgabenbeschreibung:
Durchführung von analytischen Untersuchungen und hydrodynamischen und magnetohydrodynamischen Simulationen zur Expansion von Superblasen, insbesondere der Lokalen Blase. Es soll die zeitliche Entwicklung der Magnetfeldstruktur für realistische Hintergrundmedien berechnet werden. Dabei sind alle wesentlichen Prozesse zu berücksichtigen, die einen signifikanten Einfluss auf die Magnetfeldverteilung haben, insbesondere auch Instabilitäten. Desweiteren sollen die Konsequenzen für den Transport der Kosmischen Strahlung studiert werden.
Veröffentlichung von Ergebnissen in internationalen, referierten, wissenschaftlichen Zeitschriften sowie deren Präsentation auf internationalen Konferenzen sind wesentlicher Teil der Aufgaben.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Physik, Geophysik, angewandter Mathematik oder vergleichbaren Fächern; fundierte Programmierkenntnisse in höheren Programmiersprachen wie FORTRAN, C, Python oder ähnlichen Sprachen; Grundlagenkenntnisse in Astrophysik, Elektrodynamik und Hydrodynamik; gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erlernen.
Wünschenswert: Erfahrung in numerischer Modellierung, insbesondere im Bereich kompressibler Hydrodynamik und Magnetohydrodynamik, Kenntnisse im Bereich des Interstellaren Mediums.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, welches eine Beschreibung der eigenen Forschungsschwerpunkte/-interessen enthält, Lebenslauf, Kopien der Universitätsabschlüsse und Kontaktdaten für mindestens zwei Referenzen, zusammengefasst in einem pdf-Dokument, max. 5 MB)
per E-Mail an kieschke@astro.physik.tu-berlin.de und breitschwerdt@astro.physik.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - , Fakultät II, Zentrum für Astronomie und Astrophysik, Prof. Dr. Dieter Breitschwerdt, Sekr. EW 8-1, Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin