Leibniz Universität Hannover - Verwaltung und zentrale Einrichtungen
Die Leibniz Universität Hannover ist Partner im EU-Projekt „Enterprise Europe Network“. Im Fokus des Projekts steht die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie die Förderung der Zusammenarbeit und Clusterbildung zwischen Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Im Rahmen des Projektes ist eine Stelle als EU-Transferreferentin oder EU-Transferreferent (m/w/d) (EntgGr. 13 TV-L, 70 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30.06.2025 befristet.
Aufgabenbeschreibung:
Der Aufgabenbereich umfasst die Erstellung von Technologieprofilen und Projektpartnergesuchen in englischer Sprache sowie die Bearbeitung internationaler Kooperationsanfragen. Hierzu gehört unter anderem die Mitwirkung in internationalen Kooperationsbörsen, die Präsentation von Projektaktivitäten auf Messen sowie die Organisation und Durchführung von Workshops. Weitere Tätigkeiten sind die Bewerbung des Angebots des Enterprise Europe Network über geeignete Kanäle, die Mitarbeit in thematisch fokussierten Arbeitsgruppen innerhalb des internationalen Projektkonsortiums sowie die Vernetzung und Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Transferprojekten, Multiplikatoren und Stakeholdern. Der Aufgabenbereich umfasst darüber hinaus auch die Mitwirkung in der Berichterstattung an die Europäische Kommission.
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzungen für die Einstellung sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, Erfahrungen in der Mitarbeit in internationalen Projekten sowie sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache. Wir erwarten ein sehr gutes Verständnis und hohes Interesse an technischen Zusammenhängen. Erwünscht sind Auslandserfahrungen und Erfahrungen in Projektabwicklung und -management sowie sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel).
Wir suchen eine kommunikative und engagierte Person, die gerne strukturiert und teamorientiert arbeitet.
Unser Angebot:
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung: