Blätter-Navigation

Angebot 463 von 544 vom 22.02.2023, 11:40

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Ver­wal­tung und zen­trale Ein­rich­tun­gen - Leib­niz Uni­ver­si­tät IT Ser­vices (LUIS)

An den Leib­niz Uni­ver­si­tät IT Ser­vices der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver ist eine Stelle als Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin oder Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im BMBF-For­schungs­pro­jekt KIS­SKI (Ent­gGr. 13 TV-L, 100 %) zum 01.05.2023 zu beset­zen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befris­tet.

Wir bie­ten als Rechen­zen­trum der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver einen inter­es­san­ten und abwechs­lungs­rei­chen Arbeits­platz mit einer freund­li­chen und wert­schät­zen­den Atmo­sphäre. Für uns sind fami­li­en­freund­li­che fle­xi­ble Arbeits­zei­ten selbst­ver­ständ­lich. Gute Infra­struk­tur sowie die Her­ren­häu­ser Gär­ten in unmit­tel­ba­rer Nähe unter­strei­chen unse­ren attrak­ti­ven Stand­ort, ebenso die gute Erreich­bar­keit sowohl durch den öffent­li­chen Nah­ver­kehr als auch mit dem PKW (Park­plätze vor­han­den).

Die Abtei­lung Com­pute- und Spei­cher­sys­teme der Leib­niz Uni­ver­si­tät IT Ser­vices bie­tet im Rah­men des Diens­tes Sci­en­ti­fic Com­pu­ting einen zen­tra­len HPC-Rechen­clus­ter an.

Zur Unter­stüt­zung des neu auf­zu­bau­en­den KI-Ser­vice­zen­trums für sen­si­ble und kri­ti­sche Infra­struk­tu­ren (KIS­SKI) in der Arbeits­gruppe „Sci­en­ti­fic Com­pu­ting“ suchen wir eine enga­gierte Mit­ar­bei­te­rin oder einen enga­gier­ten Mit­ar­bei­ter mit nach­ge­wie­se­nem Inter­esse an den Berei­chen Künst­li­che Intel­li­genz, Machine Lear­ning, HPC und dem Betrieb der hier­für erfor­der­li­chen Infra­struk­tur und Ser­vices.

Ziel des BMBF-Koope­ra­ti­ons­pro­jekts KIS­SKI ist die Erfor­schung von KI-Metho­den und deren Bereit­stel­lung für sen­si­ble und kri­ti­sche Infra­struk­tu­ren mit den Schwer­punk­ten Medi­zin und Ener­gie. Die Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver ist seit Novem­ber 2022 zusam­men mit der Gesell­schaft für Wis­sen­schaft­li­che Daten­ver­ar­bei­tung Göt­tin­gen (GWDG) am KIS­SKI-Pro­jekt betei­ligt.

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) im BMBF-For­schungs­pro­jekt KIS­SKI

(Ent­gGr. 13 TV-L, 100 %)

Aufgabenbeschreibung:

Sie arbei­ten in einem Team aus erfah­re­nen Beschäf­tig­ten sowohl eigen­stän­dig als auch gemein­sam an fol­gen­den Auf­ga­ben:

  • Zusam­men­ar­beit mit allen an Kon­zep­tion, Wei­ter­ent­wick­lung und Betrieb des KI-Ser­vice­zen­trums betei­lig­ten Insti­tu­tio­nen
  • Erfor­schung der Ska­lier­bar­keit und Opti­mie­rung von Machine-Lear­ning-Algo­rith­men auf Hoch­leis­tungs­sys­te­men
  • Kon­fi­gu­ra­tion und Admi­nis­tra­tion der Clus­ter-Manage­ment- und Moni­to­ring-Werk­zeuge sowie der dazu­ge­hö­ri­gen Soft­ware­sys­teme
  • Arbei­ten mit ver­schie­de­nen Spei­cher­sys­te­men, Netz­werk­tech­no­lo­gien und Vir­tua­li­sie­rungs­lö­sun­gen
  • Bera­tung der Nut­zer zur effi­zi­en­ten Nut­zung der Dienst­leis­tun­gen des KI-Ser­vice­zen­trums
  • Ers­tel­lung von Doku­men­ta­ti­ons­ma­te­rial für ver­schie­dene Ziel­grup­pen, Außen­dar­stel­lung des KI-Ser­vice­zen­trums

Erwartete Qualifikationen:

Vor­aus­set­zung für die Ein­stel­lung ist ein abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter oder Uni-Diplom), vor­zugs­weise in einem MINT-Stu­di­en­gang.

Wir wün­schen uns mehr­jäh­rige Berufs­er­fah­rung in der Linux-Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tion, idea­ler­weise im HPC- oder KI-Umfeld. Sie haben dar­über hin­aus Erfah­rung in Kon­fi­gu­ra­tion und Betrieb von Clus­ter-Tech­no­lo­gien wie z.B. Workload-Manage­ment­sys­te­men (z.B. Slurm, Tor­que/Maui) und ver­teil­ten Datei- bzw. Objekt­spei­cher­sys­te­men (z.B. Lustre, GPFS, Glus­terFS, Ceph, S3). Sie sind ver­traut mit der Ver­wen­dung und Erstel­lung von Scrip­ten in Python und Bash und ver­fü­gen über Erfah­run­gen mit C/C++, FOR­TRAN und Perl. Den Umgang mit neuen Tech­no­lo­gien erar­bei­ten Sie sich ziel­stre­big und aus eige­nem Antrieb.

Vor­teil­haft sind Kennt­nisse zu Vir­tua­li­sie­rungs- und Con­tai­ner­tech­no­lo­gien (KVM, oVirt, Open­Stack, Sin­gu­la­rity, Kuber­ne­tes oder ähn­li­ches) sowie zu Auto­ma­ti­sie­rungs-, Kon­fi­gu­ra­ti­ons- und Manage­ment-Werk­zeu­gen (z.B. Kick­start/PXE, Easy­Build, Pace­ma­ker/Coro­sync, Pup­pet, Ansi­ble, Salt). Wir ver­sio­nie­ren unsere Inhalte mit Git. Dienste behal­ten wir mit Moni­to­ring-Lösun­gen wie Nagios/Gan­glia im Blick und schrei­ben unsere eigene Doku­men­ta­tion.

Sie sind eine auf­ge­schlos­sene Per­son, besit­zen gute kom­mu­ni­ka­tive Fähig­kei­ten und han­deln lösungs- und ziel­ori­en­tiert. Gute Selbst­or­ga­ni­sa­tion und Belast­bar­keit gehö­ren ebenso zu Ihren Stär­ken wie Team­fä­hig­keit. Gute Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift sind gewünscht, ebenso ver­fü­gen Sie über gute Deutsch­kennt­nisse in Wort und Schrift, wel­che es Ihnen erlau­ben, unsere Nut­ze­rin­nen und Nut­zer in unse­ren bei­den Arbeits­spra­chen zu betreuen.

Regel­mä­ßige Fort­bil­dun­gen hel­fen Ihnen, Ihre per­sön­li­chen Kom­pe­ten­zen gezielt wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Unser Angebot:

Die Leib­niz Uni­ver­si­tät ver­steht sich als fami­li­en­freund­li­che Hoch­schule und för­dert des­halb die Ver­ein­ba­rung von Beruf und Fami­lie. Auf Wunsch kann eine Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ermög­licht wer­den.

Die Uni­ver­si­tät hat es sich zum Ziel gesetzt, die beruf­li­che Gleich­be­rech­ti­gung von Frauen und Män­nern beson­ders zu för­dern. Hierzu strebt sie an, in Berei­chen, in denen ein Geschlecht unter­re­prä­sen­tiert ist, diese Unter­re­prä­sen­tanz abzu­bauen. In der Ent­gelt­gruppe der aus­ge­schrie­be­nen Stelle sind Frauen unter­re­prä­sen­tiert. Qua­li­fi­zierte Frauen wer­den des­halb gebe­ten, sich zu bewer­ben. Bewer­bun­gen von qua­li­fi­zier­ten Män­nern sind eben­falls erwünscht. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte rich­ten Sie Ihre Bewer­bung mit den übli­chen Unter­la­gen bis zum 24.03.2023 in elek­tro­ni­scher Form an

E-Mail: bewerbung@luis.uni-hannover.de

oder pos­ta­lisch an:

Gott­fried Wil­helm Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
Leib­niz Uni­ver­si­tät IT Ser­vices
Schloß­wen­der Straße 5
30159 Han­no­ver

Für fach­li­che Fra­ge­stel­lun­gen kön­nen Sie gerne Herrn Dr. Nanava (E-Mail: bewerbung@luis.uni-hannover.de) kon­tak­tie­ren.

Infor­ma­tio­nen nach Arti­kel 13 DSGVO zur Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­den Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.