Blätter-Navigation

Angebot 395 von 521 vom 04.03.2023, 00:00

logo

Tech­ni­sche Hoch­schule Bran­den­burg

Die Tech­ni­sche Hoch­schule Bran­den­burg ist eine regio­nal ver­an­kerte Hoch­schule. Sie betreibt die Prä­senz­stelle Pri­gnitz an den Stand­or­ten Neu­rup­pin, Pritz­walk und Wit­ten­berge. Die Prä­senz­stelle ermög­licht den Zugang zu den Bran­den­bur­ger Hoch­schu­len und außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen. Fol­gende Stelle ist vor­läu­fig befris­tet vom 01.04.2023 bis zum 31.12.2023 zu beset­zen:

Pro­jekt­mit­ar­bei­ter (w/m/d)
Prä­senz­stelle Pri­gnitz

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruf­li­chen Her­aus­for­de­rung, bei der Sie u. a. Ihre Krea­ti­vi­tät, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stärke, Fle­xi­bi­li­tät und Team­fä­hig­keit bewei­sen kön­nen? Dann kom­men Sie zur Prä­senz­stelle Pri­gnitz und unter­stüt­zen Sie unser Team.

Aufgabenbeschreibung:

  • Sie sind kom­mu­ni­ka­tive/-r Netz­wer­ker/-in: Sie sind Schnitt­stelle zwi­schen der Region und der Bran­den­bur­ger Hoch­schul­land­schaft und iden­ti­fi­zie­ren Poten­ziale für die Zusam­men­ar­beit und brin­gen die Betei­lig­ten zusam­men.
  • Sie sind krea­tive/-r Ent­wick­ler/-in: Sie ent­wi­ckeln Kon­zepte neu oder wei­ter, ins­be­son­dere zur aka­de­mi­schen Fach­kräf­te­ent­wick­lung in der Region.
  • Sie sind struk­tu­rierte/-r Orga­ni­sa­tor/-in: Sie set­zen die Kon­zepte und Ser­vice­an­ge­bote für Schü­ler/-innen, Stu­di­en­in­ter­es­sierte, Stu­die­rende und Unter­neh­men im Land­kreis Pri­gnitz­selb­stän­dig um.
  • Sie sind All­roun­der/-in und unter­stüt­zen bei der Stand­ort­or­ga­ni­sa­tion, Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen, Mes­se­be­treu­ung, Öffent­lich­keits­ar­beit und bei Berich­ten und Sta­tis­ti­ken.
  • Sie über­neh­men Auf­ga­ben aus dem Social-Media-Bereich und erstel­len Posts sowie die dazu­ge­hö­ri­gen Gra­fi­ken, pla­nen und ver­öf­fent­li­chen die Bei­träge

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie brin­gen ein abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­dium mit (vor­zugs­weise im Bereich Betriebs­wirt­schafts­lehre, Mar­ke­ting oder Bil­dung).
  • Sie ken­nen im Ide­al­fall die Region.
  • Sie ver­fü­gen über Bera­tungs­kom­pe­tenz und Pro­jekt­er­fah­rung.
  • Sie ver­fü­gen über kom­mu­ni­ka­tive und soziale Kom­pe­ten­zen für die Ver­net­zung und den Netz­werk­auf­bau in der Region mit und arbei­ten gern selb­stän­dig und struk­tu­riert.
  • Sie ste­hen gerne vor Men­schen und ver­mit­teln Kom­pe­ten­zen und Inhalte. Sie ken­nen die Ziel­gruppe Schü­ler/-innen, Stu­die­rende und Unter­neh­men.
  • Sie haben die Bereit­schaft zu regel­mä­ßi­gen Dienst­rei­sen im Raum Nord-West-Bran­den­burg, und besit­zen einen Pkw-Füh­rer­schein Klasse B.

Unser Angebot:

  • eine span­nende Auf­gabe zur Stär­kung der Region und mit gro­ßem Gestal­tungs­spiel­raum
  • eine Mit­ar­beit in einem enga­gier­ten Team und eine kol­le­giale Zusam­men­ar­beit
  • eine zusätz­li­che Alters­vor­sorge über die VBL
  • Ange­bote für die fach­li­che Wei­ter­bil­dung

Hinweise zur Bewerbung:

Die Hoch­schule for­dert qua­li­fi­zierte Frauen nach­drück­lich auf, sich zu bewer­ben. Bei glei­cher Eig­nung,
Befä­hi­gung und fach­li­cher Leis­tung wer­den Bewer­bun­gen von aner­kannt Schwer­be­hin­der­ten bevor­zugt berück­sich­tigt. Bitte wei­sen Sie auf eine Schwer­be­hin­de­rung ggf. bereits in der Bewer­bung hin. Per­so­nal­ab­tei­lung (+49 3381355-110, leitung-pvo@th-brandenburg.de) und Gleich­stel­lungs­be­auf­tragte (+49 3381 355-443, gba@th-brandenburg.de) ste­hen für eine Bespre­chung zur Klä­rung von Ein­zel­fra­gen zur Ver­fü­gung. Für wei­tere Infor­ma­tio­nen siehe auch https://www.th-brandenburg.de.

Mit Ihrer Bewer­bung erhe­ben und ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gemäß Art. 5 und 6
Abs. 1 lit. b) der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BbgDSG nur zur Bear­bei­tung Ihrer Bewer­bung
und für Zwe­cke, die sich durch eine mög­li­che zukünf­tige Beschäf­ti­gung an der THB erge­ben. Nach
Abschluss des Aus­wahl­ver­fah­rens wer­den Ihre Daten gelöscht.

Bitte bewer­ben Sie sich bis zum 02.04.2023 über unser Online-Bewer­bungs­por­tal unter Angabe der
oben genann­ten Kenn­zif­fer. Die Vor­stel­lungs­ge­sprä­che fin­den vor­aus­sicht­lich in der 15. Kalen­der­wo­che statt.

Auf Ihre Bewer­bung freuen wir uns!