Die Unfallkasse Brandenburg mit Sitz in Frankfurt (Oder) beschäftigt rund 150 Mitarbeiter/innen. Als gesetzliche Unfallversicherung im Land Brandenburg für Beschäftigte und Auszubildende im öffentlichen Dienst, Kinder in Kindertageseinrichtungen, Schüler an allgemeinbildenden Schulen, Studierende und ehrenamtlich Tätige sind wir in den Bereichen der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, für Rehabilitation von Verletzten sowie Entschädigung von Unfallfolgen tätig.
Referent/in Psyche (m/w/d)
Wir suchen zum frühestmöglichen Termin unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden für unsere Abteilung Prävention eine/n Referent/in Psyche (m/w/d)
Aufgabenbeschreibung:
Als Referent/in für das Thema Psychische Belastungen werden Sie in allen Bereichen der Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren tätig:
Zu Ihren Aufgaben
Sie beraten unsere Mitgliedsunternehmen
Sie qualifizieren Verantwortliche aus den Mitgliedsunternehmen
Sie entwickeln Präventionsstrategien
Sie entwickeln Projekte und setzen diese um
Sie arbeiten bei der Entwicklung von Vorschriften und Regeln der gesetzlichen Unfallversicherung mit
Sie koordinieren die Präventionsarbeit der UK BB im Rahmen des GDA-Arbeitsprogramms Psyche
Sie vertreten das Thema Prävention psychischer Belastungen in Arbeitskreisen
Sie unterstützen die Aufsichtspersonen bei psychologischen Fragestellungen
Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit der UK BB
Erwartete Qualifikationen:
abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie im Hauptfach als MSc oder Diplom-Psychologe/In (vorzugsweise Arbeits- und Organisationspsychologie)
hohe Identifikation mit dem Thema Arbeitssicherheit
besonders ausgeprägte Team-, Kooperations- sowie Kommunikationsfähigkeit
besonders gute rhetorische Fähigkeiten
sicheres Auftreten und gutes Urteilsvermögen
Bereitschaft zum Außendienst im Land Brandenburg und bundesweite Reisetätigkeit
in der EU gültiger Führerschein Klasse B
Unser Angebot:
ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach Tarifvertrag und eine attraktive Vergütung je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD (VKA)
eine Vollzeitbeschäftigung mit 39 Stunden pro Woche, eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 30 Stunden pro Woche ist möglich
einen Arbeitsplatz am Dienstort Frankfurt (Oder) mit guter Verkehrsanbindung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum Homeoffice an leistungsstarken Endgeräten
Zugang zu Dienstwagen für dienstliche Fahrten
ein starkes Netzwerk aus Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, in dem ständig Erfahrungen und Fachwissen geteilt werden
Förderung der beruflichen Entwicklung und persönliche Weiterentwicklungsperspektiven durch gezielte Fort- und Weiterbildung
Möglichkeiten der Betrieblichen Gesundheitsförderung
30 Tage Urlaub im Jahr, die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgungskasse
Unterstützung in der Einarbeitungsphase und eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
Hinweise zur Bewerbung:
Fragen zu Ihrem künftigen Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melcher, Abteilungsleiterin Prävention, Tel. 0335/5216-119.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit
Schwerbehinderte Bewerbende sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten bereits in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung hinweisen. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen.
Die Unfallkasse Brandenburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung und Chancengleichheit aller Geschlechter ein.