Blätter-Navigation

Angebot 129 von 540 vom 15.09.2023, 16:44

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF - Fachgebiet Mikro- und Feingeräte MFG

Studentische Beschäftigung mit 80 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung:

In dem DFG-Projekt "Formarray" werden umformende Verfahren zur ultrapräzisen Strukturierung von Oberflächen erforscht. Mittels Mikroprägen und Furchen sollen aus zuvor erforschten Einzelstrukturen nun Arrays geformt werden. Der hauptsächliche Untersuchungsgegenstand sind die Wechselwirkungen umgeformter Strukturen.

Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst:
  • Versuchsaufbau an einem ultrapräzisen (UP) Bearbeitungszentrum
  • Versuchsdurchführung von Mikroprägungen, Furchversuchen, UP-Fräsen
  • Messdatenakquise während der Versuche (Kraftmessung)
  • Vermessen von strukturierten Oberflächen (Lichtmikroskop, Weißlichtinterferometer, Rasterkraftmikroskop)
  • Auswertung von Messdaten mittels Python oder Matlab
  • Konstruktion von Bauteilen zur Versuchsdurchführung
  • Fertigung von Bauteilen mittels Drahterosion

Erwartete Qualifikationen:

fachliche Kompetenzen:
  • grundlegende Kenntnisse in der Ultrapräzisionsbearbeitung und Optik
  • grundlegende Konstruktionskenntnisse (wünschenswert SolidWorks)
  • grundlegende Programmierkenntnisse (wünschenswert Python und Matlab)
  • sicherer Umgang mit MS Office

außerfachliche Kompetenzen:
  • strukturierte und systematische Arbeitsweise
  • Interesse an sehr kleinen Strukturen und Spaß am wissenschaftlichen Austausch

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Julian Kober
Besetzungszeitraum: 01.11.2023 - 31.08.2024

Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.