Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) betreibt zwei Forschungsinfrastrukturen: Die Neutronenquelle BER II und die Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II. Beide Großgeräte ermöglichen tiefe Einblicke in die Struktur der Materie und ihre komplexen Prozesse. Jährlich nutzen rund 3.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die HZB-Infrastrukturen. Unsere Forschungsschwerpunkte sind die Beschleuniger-, Material- und Energieforschung. www.helmholtz-berlin.de
Tolles Team sucht Unterstützung
Du begeisterst dich für Naturwissenschaften und hast Freude daran, dein Wissen an Schüler*innen weiterzugeben? Du suchst eine sinnhafte Arbeit, bei der du auch noch genügend Zeit für die Uni hast? Dann bist du in unserem Schülerlabor genau richtig!
Im Schülerlabor experimentieren wir in einem tollen Team aus Studierenden unterschiedlicher MINT-Fächer und unterschiedlicher Berliner und Potsdamer Universitäten An zwei Vormittagen in der Woche besuchen uns Schüler*innen der Klasse 5 bis 13 und experimentieren mit uns zu Themen wie Materialforschung, Nachhaltige Energien, Magnetismus und Supraleitung. Dein Einsatzort is das Schülerlabor in Wannsee.
Aufgabengebiet
Wir bemühen uns, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Sind Sie interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre kurze Bewerbung mit Angabe der Kennziffer A 2023/11 an:
schuelerlabor@helmholtz-berlin.de
dagmar.welzel@helmholtz-berlin.de
ID: 172246