Blätter-Navigation

Angebot 405 von 508 vom 03.11.2023, 13:22

logo

Gewalt­frei in die Zukunft - Gewalt­frei in die Zukunft - TOP 10 Social Start Up in Deutschland von 50/50 OMR ausgezeichnet

Fachbereichsleitung Projektcontrolling, Finanzen und Haushalt

Aufgabenbeschreibung:

Unser in Berlin ansässige, gemeinnützige Verein Gewaltfrei in die Zukunft e.V. setzt sich mit einer sozialen Innovation für die Unterstützung von betroffenen Frauen von geschlechtsspezifischer Gewalt im partnerschaftlichen Kontext ein.
Unser feministischer Ansatz zielt dabei darauf, Betroffene bereits in ihren eigenen vier Wänden zu bestärken und ihnen im Sinne von Selbsthilfe mit unserer App die Möglichkeiten an die Hand zu geben, selbstbestimmt Unterstützung zu aktivieren. Im Rahmen der BMI Förderungen bis Ende 2026 möchten wir, neben der Verbesserung der App und die Implementierung in mehreren Bundesländern, speziell auch die präventiven Möglichkeiten in den Fokus nehmen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (wünschenswert spätestens zum 01.12.23) die Fachbereichsleitung Projektcontrolling, Finanzen und Haushalt. Die Stelle ist eines der Rückgrate unseres Projekts.Sie verantworten unsere Abrechnungen von der Rechnungsstellung bis zum Forderungsmanagement, sowie von der Angebotseinholung bis hin zum Zuschlag - das Zuwendungsrecht und ANBest-P stets im Blick.

Ihre zukunftigen Aufgaben in unserem Projekt sind:

  • Buchhaltung und Buchführung: Sie sind für die Finanzbuchhaltung und des Zahlungsverkehrs verantwortlich. Sie sind außerdem für die Überwachung und Steuerung des Haushalts mit einem Volumen von 1,2 Millionen pro Jahr (2023) zuständig.
  • Zuwendungsbearbeitung: Sie sind für die Projektverwaltung und Projektabrechnung sowie für das Controlling des Projekts zuständig.Sie verantworten die Kommunikation mit den Fördermittelgebern (BMI sowie BVA) sowie erstellen die Jahresabschlüsse, beantragen ggf. Finanzplanänderungen sowie Zwischen,- und Abschlussberichte.
  • Planung: Sie sind für die Erstellung und Überprüfung der Haushaltspläne sowie Kosten,- und Finanzierungspläne zuständig, gemäß in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung und dem gemeinsam erarbeiteten Projektstrukturplans.
  • Verwaltung: Sie sind für die strategische und operative Verantwortung für alle Bereiche in der Verwaltung zuständig.
  • Dokumentation: Sie sind für die Dokumentation der Vergaben sowie der Einhaltung der ANBest-P zuständig

Erwartete Qualifikationen:

  • einen Hochschulabschluss und/oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Verwaltung
  • mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung, Controlling, Haushalt
  • Gute Kenntnisse des deutschen Verwaltungs- und Zuwendungsrechts
  • Gute Kenntnisse in digitaler Verwaltungssysteme (z.B.DATEV oder Syska) sowie der Standardsoftware
  • Kenntnisse der Verwendungsrichtlinien von Drittmittelgebern
  • gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich neue Fähigkeiten selbst anzueignen
  • Fähigkeit zum fachübergreifenden Denken und Organisationsgeschick
  • Kompetenz zur Bedienung digitaler Verwaltungssysteme sowie der Standardsoftware
  • Feministische Grundhaltung

Unser Angebot:

  • Die Vergütung erfolgt in Anlehnung bis TVöD 12 (je Qualifikation) sowie eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub (bei Vollzeittätigkeit) und Sonderurlaub für bestimmte Anlässe
  • Eine vielseitige Tätigkeit im spannenden Arbeitsumfeld sowie die Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto für Flexibilität bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Supervision
  • Mitarbeit in einem der innovativsten Sozialprojekte Deutschlands sowie in einem motivierten & wachsenden Team zu einem gesellschaftlich relevanten Thema
  • Ein zentrales Büro in Berlin

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerbungen werden in elektronischer Form bis zum 12.11.23 an jobs@gewaltfrei-in-die-zukunft.de erbeten (d.h. ein PDF mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Einstiegsdatum sowie Gehaltvorstellung) Ansprechperson ist Stefanie Knaab (Projektleitung)

Um verschiedene Erfahrungen und Perspektiven abzubilden, begrüßen wir Bewerbungen von Menschen jedes Alters, jeder kulturellen, sozialen und religiöser Zugehörigkeit oder Menschen die andere Marginalisierungserfahrungen machen. Gewaltfrei in die Zukunft e.V. tritt für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein und fordert deshalb ausdrücklich Frauen und nicht-binäre Personen (sowie BIPoC, Menschen mit internationalem Hintergrund sowie LGBTQIA+ Personen) zur Bewerbung auf.