Blätter-Navigation

Angebot 372 von 508 vom 08.11.2023, 17:47

logo

Natio­nale Orga­ni­sa­tion Was­ser­stoff- und Brenn­stoff­zel­len­tech­no­lo­gie

Die NOW GmbH arbeitet für die Zukunft emissionsfreier Technologien und Nachhaltiger Mobilität in einem integrierten Energiesystem. Dafür nehmen wir als bundeseigene GmbH Aufträge von Bundesministerien an. Zumeist umfassen diese Aufträge die Umsetzung und Koordination von Förderprogrammen. Darüber hinaus begleiten wir im Auftrag aber auch strategische Stakeholder-Prozesse, gestalten internationale Kooperationen und engagieren uns für die Akzeptanz alternativer Technologien in der Gesellschaft. Eine klimaneutrale Gesellschaft ist das Ziel. Innovative Technologien und Konzepte sind der Weg.

Einfach laden. Daran arbeiten wir.

An unserem Standort Berlin suchen wir zur Unterstützung unseres Teams eine*n Werkstudent*in Projektsteuerung Ladeinfrastruktur.

Werkstudent*in Projektsteuerung Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Berlin in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)

Aufgabenbeschreibung:

Als Teil der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur ist ein Schwerpunkt Deiner Tätigkeit die Unterstützung im Projektmanagement für die Umsetzung des Masterplans Ladeinfrastruktur II der Bundesregierung.

Im Einzelnen bedeutet dies:

  • Du hilfst bei der Einführung und Anwendung einer Projektmanagementsoftware.
  • Du unterstützt das regelmäßige Reporting über den Umsetzungsstand des Masterplans gegenüber den beteiligten Ministerien.
  • Du übernimmst Aufgaben bei der Vorbereitung von Terminen mit Ministerien und Stakeholdern, insb. im Rahmen der interministeriellen Steuerungsgruppe Ladeinfrastruktur (ISLa).
  • Du bist verantwortlich für das Dokumentenmanagement und die Datenpflege.
  • Du kümmerst dich um täglich anfallende Aufgaben des operativen Geschäfts.

Erwartete Qualifikationen:

Unsere Profilbeschreibung enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Kompetenzen, welche wir für diese Stelle relevant finden. Bitte bewirb Dich auch, wenn nicht alle Punkte zu 100% auf Dich zutreffen.

  • Du bist in einem Studiengang der Wirtschafts-, Rechts-, Gesellschafts- oder Naturwissenschaften eingeschrieben, idealerweise im fortgeschrittenen Bachelor oder Master.
  • Du begeisterst dich für unsere Vision und das Thema E-Mobilität.
  • Du hast Spaß am Arbeiten mit einer neuen Software und hilfst anderen gerne bei ihrer Einführung. Erste Erfahrungen mit einer Projektmanagementsoftware sind ein Plus.
  • Du bringst gute Kenntnisse der MS-Office-Programme (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) mit.
  • Deine Arbeitsweise ist analytisch und strukturiert sowie von Zuverlässigkeit und Eigeninitiative geprägt.
  • Du hast idealerweise deine Fähigkeiten schon in ersten Praktika oder Studierendenjobs unter Beweis stellen können.
  • Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse.

Unser Angebot:

Wir bieten eine Unternehmenskultur, die einerseits auf Professionalität, Vertrauen und Eigeninitiative andererseits auf Begeisterung für die Arbeit, Fairness, Chancengleichheit und flachen Hierarchien basiert. Zudem bieten wir:

  • Mitgestaltung der Mobilität der Zukunft, d.h. die Mobilitäts- und Antriebswende in ihrer technologischen, gesellschaftlichen und politischen Breite mit voranzubringen.
  • Einblick in das Zusammenwirken von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft in der Verkehrswende. 
  • Selbstbestimmtes Arbeiten, eine wertschätzende und fördernde Arbeitsatmosphäre sowie Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsperspektiven und gute Karrierechancen.
  • Ein bezuschusstes Job-Ticket
  • Moderne Büros und gut ausgestattete Arbeitsplätze in zentraler Lage mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
  • Wöchentliche Arbeitszeit nach Vereinbarung: idealerweise 19,5 Stunden/Woche, flexible Gestaltung passend zum Stundenplan deines Studiums. 

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung/Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.