Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten über 750 Beschäftigte.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen der Evaluierung der Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns sind folgende Aufga-ben zu erledigen: systematische Literaturrecherchen, Literaturverwaltung im Programm EndNote, Unterstützung bei der Auswertung von Datensätzen mittels STATA oder SPSS, Mitwirken beim Er-stellen von Publikationen, Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
Ihr Profil:
Unser Angebot
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.
Interesse geweckt?
Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebens-lauf, Notenspiegel, Praktika- und Arbeitszeugnisse, Abiturzeugnis) an die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn PD Dr. Ralf Himmelreicher: Tel. 030/51548-4540
ID: 196513