Blätter-Navigation

Angebot 10 von 269 vom 14.11.2025, 09:28

logo

Technische Universität Berlin - Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik / FG Sprache und Kommunikation in biologischen und künstlichen Systemen

MRT-Physiker*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Ihre Aufgaben:

  • Betrieb, Qualitätssicherung und Optimierung modernes Siemens 3-Tesla MRT-System in einer wissenschaftlichen Umgebung
  • Entwicklung und Implementierung von neuen Sequenzen und Protokollen zur Verbesserung diagnostischer Bildqualität
  • Durchführung physikalischer und technischer Tests im Rahmen der Qualitätskontrolle und gesetzlichen Vorgaben
  • Unterstützung des wissenschaftlichen Teams bei der Analyse und Lösung technischer Probleme
  • Schulung von wissenschaftlichem Fachpersonal und Mitarbeitenden in der Bedienung und Nutzung der MRT-Technologie
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten und Studien im Bereich MRT
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und sicherheitstechnischer Anforderungen, insbesondere im Strahlenschutz

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion in Physik, Medizinphysik oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift bzw. die Bereitschaft, die jeweils fehlende Sprache zu erlernen
  • Erfahrung mit MRT-Technologien und Sequenzprogrammierung (z. B. Siemens)
  • Fundierte Kenntnisse in medizinischer Bildgebung und deren physikalischen Grundlagen
  • Idealerweise Erfahrung in der Qualitätssicherung von Großgeräten
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und technisches Verständnis erwünscht
  • Kommunikationsstärke und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Vorteil
  • Kenntnisse in einschlägigen Softwaretools (z. B. MATLAB, Python) von Vorteil
  • Engagement, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise erwünscht

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Fatma Deniz unter deniz@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.