Gewaltfrei in die Zukunft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Social Non-Profit Start-up, das Betroffene von geschlechtsbasierter Gewalt in Paarbeziehungen unterstützt.
Wir haben die erste geschützte App in Deutschland entwickelt, die es Betroffenen ermöglicht, sich sicher über Gewaltdynamiken und Formen von Partnerschaftsgewalt zu informieren, Gewaltvorfälle zu dokumentieren und Kontakt zu Hilfsangeboten in der Umgebung aufzunehmen. Unsere App ist ein sog. Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und wurde initial durch das Bundesjustizministerium sowie aktuell durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert. Gemeinsam mit Bundesländern und Fachinstitutionen implementieren wir die App sukzessiv und bereiten eine flächendeckende Einführung vor.
Ein interdisziplinäres Forschungsteam untersucht die Implementierung der App, die spezifischen Bedarfe der Nutzer:innen, die Inhalte der App sowie die Auswirkungen der Einführung der Gewaltdokumentation in Strafverfahren, um so die Praxistauglichkeit der App und den Mehrwert für die Nutzer:innen zu verbessern. Dabei untersucht die sozialwissenschaftliche Begleitforschung Barrieren im Unterstützungssystem für Betroffene von geschlechtsbasierter Beziehungsgewalt sowie Möglichkeiten eines frühzeitigen und niedrigschwelligen Zugangs zu Hilfsangeboten.
ab 1.12.2025 oder 1.1.2026 (befristet bis 31. Dezember 2026)
Bitte sende uns bis zum 09.11.2025 deine Bewerbung (in einem PDF) mit folgenden Unterlagen:
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, auch wenn Du nicht alle Qualifikationen erfüllst. Rückfragen dazu, und zu allen anderen Fragen, beantworten wir gerne unter: personal@gewaltfrei-in-die-zukunft.de Ansprechpersonen: Leonie Traub (Sozialwissenschaftliche Begleitforschung, Pronomen: sie/ihr) und Pola Böhm (Teamleitung, Pronomen: sie/ihr).
Bewerbungsgespräche sind für den 17.-21. November 2025 geplant.
Vielfalt ist uns wichtig: Wir setzen uns für Chancengleichheit und Antidiskriminierung ein. Bewerbungen von Frauen, TIN-Personen, BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, LGBTQIA+, Menschen jeden Alters sowie Menschen mit Behinderungen oder weiteren Marginalisierungserfahrungen sind ausdrücklich gewünscht. Wir ermutigen insbesondere auch Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt und Betroffene von Partnerschaftsgewalt sich bei uns zu bewerben. Unser Büro ist leider nicht rollstuhlgerecht/barrierefrei zugänglich.
Weitere Informationen zu unserem Verein und unserer Arbeit findest Du unter www.gewaltfrei-in-die-zukunft.de.
ID: 199018