Blätter-Navigation

Angebot 7 von 276 vom 26.11.2025, 12:23

logologo

Technische Universität Dresden - Fakultät Informatik, Institut für Software- und Multimediatechnik, Juniorprofessur für Gestaltung immersiver Medien

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
An der Fakultät Informatik, Institut für Software- und Multimediatechnik, ist an der Juniorprofessur für Gestaltung immersiver Medien zum 01.02.2026 eine Stelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) bis 31.01.2027 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation.

Aufgabenbeschreibung:

— Aufarbeitung aktueller Literatur zu Multi-User-MR, Extended Reality in kollaborativen Umgebungen und dem Potenzial von Multi-User-MR in CeTI-Anwendungsräumen (z. B. U3 Arbeit, U4 Edutainment)
— Erforschung neuer theoretischer Erkenntnisse zur Beschleunigung des Entwicklungsprozesses von Multi-User-MR-Anwendungen sowie zur Steigerung von Zuverlässigkeit und visuellem Realismus
— Gestaltung und Umsetzung von UX-Strategien in MR-Prototypen, einschließlich Informationsarchitektur, Raumwahrnehmung, Benutzerführung, visueller Konsistenz und Feedback-Mechanismen
— Auswertung und visuelle Ausgestaltung von Design-Systemen und UI-Komponenten für immersive Anwendungen (3D-Widgets, spatial menus, Toolsets)
— prototypische Umsetzung der entworfenen Interaktions- und Designlösungen in der Unity-Engine, unter Einbezug realer Nutzungsszenarien und Nutzerstudien
— Evaluierung einer konzeptionellen Grundlage und Design-Guidelines für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Multi-User-MR-Anwendungen
— Präsentation von Forschungsergebnissen auf Fachkonferenzen und Wissenschaftskommunikationsveranstaltungen
— Verfassen und Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen

Erwartete Qualifikationen:

— wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Informatik, Medieninformatik, Interaction Design, Mediengestaltung, Human-Computer Interaction, Game Design, Kommunikationsdesign oder einem vergleichbaren Fachgebiet
— fundierte praktische Erfahrung im Umgang mit der Unity-Engine, Blender3d (oder vergleichbarer Modellierungssoftware), Adobe Suite und HMDs von Meta und Oculus
— VR-Hardware optimierte Modellierung sowie Texturbearbeitung und Shaderprogrammierung
— vertiefte Kenntnisse in UX- und UI-Design mit Schwerpunkt auf immersiven, interaktiven und kollaborativen 3D-Anwendungen
— Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Nutzerstudien und Design-Evaluierungen
— Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit (z. B. mit Informatik, Design, Robotik)
— gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
— selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise

Unser Angebot:

— Mitarbeit in einem interdisziplinären und international vernetzten Forschungsumfeld im Rahmen der Exzellenzstrategie der TU Dresden
— Zugang zu modernster technischer Infrastruktur für Virtual-, Mixed- und Augmented-Reality-Forschung
— Möglichkeit, eigene Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet Design und User Experience einzubringen und weiterzuentwickeln
— flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Hinweise zur Bewerbung:

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.12.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) als ein PDF–Dokument an matthew.mcginity@tu-dresden.de bzw. an:

TU Dresden
Institut für Software- und Multimediatechnik
Herrn Jun.-Prof. Matthew McGinity
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Die TUD ist Gründungspartnerin der Forschungsallianz DRESDEN-concept e.V.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf folgender Webseite für Sie zur Verfügung gestellt: https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis.