Aufgabenbeschreibung:
Im Besucherdienst des Deutschen Bundestages werden studentische Aushilfskräfte zur Unterstützung bei der Betreuung von Besuchergruppen und Einzelbesuchern in den verschiedenen Liegenschaften des Deutschen Bundestages eingesetzt. Für viele Gäste des Hauses sind die Besucherbetreuer/-innen der erste und mitunter auch einzige Kontakt zum Personal des Deutschen Bundestages. Ihnen kommt daher auch eine Rolle als „Visitenkarte“ des Parlamentes zu.
In den anderen Bereichen der Bundestagsverwaltung werden studentische Aushilfskräfte mit einfachen Tätigkeiten wie Kopieren, Abheften, Registrieren, Schreibtätigkeiten u. ä. zur Unterstützung befristet eingesetzt.
Erwartete Qualifikationen:
Erwartet werden freundliche Umgangsformen, Fingerspitzengefühl im Umgang mit Besuchern unterschiedlicher nationaler, sozialer und kultureller Herkunft, Geduld und Belastbarkeit sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Vorerfahrungen in Tätigkeiten mit Publikumsverkehr (beispielsweise im Hotel- oder Gaststättenbereich, Tourismus oder Einzelhandel) sowie Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Unser Angebot:
Für den Bereich Besucherdienst:
Studentischen Aushilfskräfte im Besucherdienst werden vorerst für 6 Monate eingestellt. Bei Bedarf besteht eine Verlängerungsoption. Die maximale Beschäftigungszeit kann 24 Monate betragen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beläuft sich auf mindestens 10 Stunden (bei Bedarf und Verfügbarkeit bis maximal 20 Wochenstunden). Die Arbeitszeit verteilt sich hauptsächlich auf die Tage von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Einsätzen von jeweils 5 Stunden. Aber auch in den Abendstunden, am Wochenende und an Feiertagen sind Einsätze erforderlich. Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 3. Eine studentische Aushilfskraft verdient in Steuerklasse 1 bei einem Einsatz von 10 Stunden pro Woche ca. 500 Euro netto im Monat. Im Besucherdienst werden neben dem regulären Grundentgelt eventuell anfallende Zuschläge zusätzlich vergütet.
Für die anderen Verwaltungsbereiche:
Die Arbeitszeit in den anderen Verwaltungsbereichen beträgt in der Regel 19,5 Wochenstunden von Montag bis Freitag. Die Vergütung erfolgt ebenfalls nach Entgeltgruppe 3 und beträgt bei
19,5 Wochenstunden in Steuerklasse 1 ca. 935 Euro netto im Monat.
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerben können sich nur Studentinnen und Studenten, die an einer Universität oder Fachhochschule in Berlin oder Brandenburg sowie an der Fernuniversität Hagen im Vollzeitstudium immatrikuliert sind und während der gesamten Dauer der Tätigkeit beim Deutschen Bundestag eingeschrieben bleiben. Während eines Urlaubssemesters oder eines Promotionsstudiums ist keine Beschäftigung als Aushilfskraft möglich. Eine weitere Nebentätigkeit ist während Ihrer Beschäftigungszeit nicht gestattet.
Bitte sehen Sie bei postalischen Bewerbungen von der Zusendung von Bewerbungsmappen ab.
Bei E-Mail-Bewerbungen bitte die Bewerbungsunterlagen als PDF-Dateien zusenden.
Was passiert dann mit Ihrer Bewerbung?
Alle eingehenden Bewerbungen werden schriftlich beantwortet. Falls die o. g. Voraussetzungen vorliegen, werden Ihnen ein Personal- und Fragebogen zugesandt. Diese Unterlagen senden Sie ausgefüllt an das Personalreferat ZV 2 zurück. Mit der Zusendung des Personalbogens ist noch keine Einstellungszusage verbunden.
Ihre Bewerbung wird für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten berücksichtigt. Wenn sich innerhalb dieser Zeit ein Bedarf an studentischen Aushilfskräften ergibt und Ihre Bewerbung in die engere Wahl kommt, werden Sie vom Personalreferat ZV 2 unaufgefordert benachrichtigt und ggf. zu einem Auswahlverfahren eingeladen. Ergibt sich kein Bedarf, erhalten Sie Ihre Unterlagen spätestens nach 12 Monaten zurück.