BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung - Schweißtechnische Fertigungsverfahren - Schweißsimulation
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern.
Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Aufgabenbeschreibung:
Ihre Aufgaben:
— Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Simulationsarbeiten (CFD, Wärmeleitung,
Strukturmechanik, Diffusion, Mikro- und Makrostruktur) und Experimenten mit Fokus auf die
Heißrissproblematik (Ausbildung des so genannten Mittelrippendefekts) beim autogenen Hochleistungslaserstrahlschweißen
— Visualisierung, Auswertung und Analyse der Ergebnisse
— Literaturrecherche zu aktuellen Themen in der Schweißtechnik
Erwartete Qualifikationen:
Ihre Qualifikationen:
— Studienerfahrung von mehreren Semestern der Studienfachrichtungen Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vergleichbar
— Sehr gute Grundkenntnisse im Bereich Strömungsmechanik und Strukturmechanik
— Kenntnisse in der Datenanalyse und -auswertung
— Erfahrung in der Modellierung und Simulation von physikalischen Phänomenen mit der Finite Elemente Methode (FEM) für die Lösung von partiellen Differentialgleichungen ist von Vorteil
— Programmierkenntnisse (Matlab, Python, C) sind von Vorteil
— Sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft werden vorausgesetzt
Unser Angebot:
Unsere Leistungen:
— Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
— Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
— Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
— Chancengleichheit
Hinweise zur Bewerbung:
Eine Bewerbung per E-Mail ist erwünscht. Bitte senden Sie diese bis zum 30. November 2019 an:
antoni.artinov@bam.de. Der E-Mail fügen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in
Form einer zusammengefassten Datei im PDF-Format (max. 20 MB) bei.
Wir weisen darauf hin, dass die von Ihnen übersandten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum
Zwecke des Auswahlverfahrens gespeichert und bearbeitet werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Artinov unter der Telefonnummer
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von
Frauen begrüßen wir daher besonders. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt.