Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft zu forschen – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.
Die Forschungsplattform Datenanalyse und Simulation entwickelt und betreibt Simulationsmodelle für biophysikalische Prozesse in Agrarlandschaften. Diese Modelle werden u.a. verwendet, um die Effekte des Klimawandels auf landwirtschaftliche Erträge und andere Ökosystemleistungen in Agrarlandschaften zu beschreiben und in die Zukunft zu projizieren.
Wir suchen ab dem 01.03.2021 vorbehaltlich der Förderzusage für 12 Monate (100%) am Standort in Müncheberg eine/n
Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/in (M/W/D) für Agrarökosystem-Modellierung
Ihre Aufgaben:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt per E-Mail (ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 01-2021 bis zum 31. Januar 2021 an:
Bewerbungen@zalf.de.
Bei Rückfragen steht Ihnen: Prof. Dr. Claas Nendel, Tel. 033432/82-355 (
claas.nendel@zalf.de) zur Verfügung.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.zalf.de/de/ueber_uns/Seiten/Datenschutzerklaerung.aspx