Kinderladen Humbolde
Im Kinderladen „Die Humbolde“ wird eine Zusatzbetreuung der Kinder von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin an fünf Tagen pro Woche während der Vorlesungszeit angeboten. Die übliche Arbeitszeit gestaltet sich von 7:30 bis 19:30 Uhr, die sich auf zwei Schichten sowie eine weitere Schicht von 10:30 bis 15:30 Uhr aufteilt; dabei begrenzt sich die Arbeitszeit in der vorlesungsfreien Zeit und aufgrund aktueller Umstände auf 7:30 bis 17:30 Uhr.
Es arbeiten jeweils mindestens zwei, zur Mittagszeit üblicherweise drei Erzieher*innen/ Betreuer*innen zusammen, die derzeit bis zu 15 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt betreuen. Da es sich um ein zusätzliches Betreuungsangebot handelt, ist während der Betreuungszeit mit einer möglichen Fluktuation zu rechnen.
Die Humbolde wurde 1995 auf Initiative studierender Eltern eingerichtet, um den Besuch von Lehrveranstaltungen, Sprachkursen etc. auch außerhalb der üblichen Kitaöffnungszeiten zu ermöglichen. Dieses Projekt geht auf eine Initiative des Referats Studieren mit Kind und Studierende der HU zurück. Träger der Kinderbetreuungsmöglichkeit ist der Referent_InnenRat der Humboldt-Universität zu Berlin.
Aufgabenbeschreibung:
Pädagogische Tätigkeit in der Ganztagskinderbetreuung der Humbolde mit dieser im weitesten Sinne verbundenen Aufgaben (Aufräum- und Reinigungsarbeiten, Einkauf von Lebensmitteln und Zubereitung). Engagement und Eigeninitiative bei der Mitgestaltung des Aufbaus einer zusätzlichen Kinderbetreuung. Flexible Arbeitszeitgestaltung in selbstorganisierter Zusammenarbeit mit den anderen Betreuer*innen auf gleichberechtigter Ebene. Entgegennahme und Koordinierung von Anmeldungen, Miterstellen der Arbeit- und Urlaubspläne etc.
Dabei Unterstützung der Aktivitäten studierender Eltern, Teilnahme an Aktivitäten des Kinderladens „Die Humbolde“. Zusammenarbeit mit dem ReferentInnenRat, insbesondere dem Referat Studieren mit Kind(ern) und der studentischen Sozialberatung für studierende Eltern.
Erwartete Qualifikationen:
Qualifizierender Abschluss (staatlich anerkannte Erzieher*in oder vergleichbar).
Voraussetzungen: Sie*er sollte die Anforderungen der beschriebenen Stelle erfüllen und Teamfähigkeit in selbstorganisierten Strukturen mitbringen. Bewerbungen von Studierenden und Studierenden mit Kind(ern) sind gern gesehen, aber nicht Voraussetzung.
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Schriftlich (E-Mail) an
humbolde@refrat.hu-berlin.de
Bewerbungsfrist: vorerst bis 14.02.2021
Mit der Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Anschreiben mit eigenen Vorstellungen zur Betreuungstätigkeit, Angaben zur sozialen Lage sind erwünscht, Tabellarischer Lebenslauf, Qualifikationsnachweise in Kopie, evtl. Immatrikulationsbescheinigung, erweitertes Führungszeugnis sowie Kopie der roten Karte.
Bewerbungen von Studierenden und Studierenden mit Kind(ern) sind gern gesehen, aber nicht Voraussetzung.