Das Nationale Pandemie Kohorten Netz (NAPKON) ist ein standortübergreifendes Projekt, das Grundlagen für ein besseres Verständnis des Krankheitsverlaufs bei Covid-19 sowie für die Entwicklung von Therapien schafft. Ein Teilaspekt davon ist die Erstellung eines nationalen Pandemie-Datensatzes im Auftrag des Nationalen Forschungnetzwerks der Universitätsmedizin zu COVID-19. Dafür soll in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten(-gruppen) und der Core Unit eHealth & Interoperabilität am BIH ein konsentierter und interoperabler Datensatz mit fach-
und organspezifischen Modulen erstellt werden, welcher die Grundlage für ein tiefes Verständnis und damit die Bekämpfung der aktuellen
COVID-19-Pandemie und ihrer Folgen als auch zukünftiger Pandemien bildet. Im Rahmen dieses Projekts suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Funktion einer*s wissenschaftlichen Projektmanager*in.
Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie. z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse:
Prof. Dr. Christof von Kalle
bewerbungencscbih@charite.de
Bitte ausschließlich per E-Mail und in einem PDF senden.
Ansprechpartner*in für Rückfragen mit Kontaktdaten:
Dr. Stefanie Rudolph
stefanie.rudolph@charite.de
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen
von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis, ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie [hier
https://www.charite.de/service/datenschutz/bewerbungsverfahren/] finden, zu.