Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft.
Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern.
Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
o Sensortechnik, z. B. Thermal-, Multispektralkamera, Ultraschallsensoren, Anemometer, Geo-elektrik, NIR-, Gamma-Spektroskopie;
o Datenanalysesoftware, z. B. Mathworks/Matlab, QGIS, MetaShape/AgiSoft;
o Erfahrungen in der praktischen Landwirtschaft / landwirtschaftliche Maschinen (Führerschein Klasse L, T, C);
o Englische Sprachkenntnisse;
o Kenntnisnachweis für den Betrieb unbemannter Luftfahrtsysteme („Drohnenführerschein“).
Unser Angebot:
Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Ihren Berufserfahrungen nach TV-L bis zur EG 11. Die Vollzeit-Stelle (40 Wochenstunden) ist entsprechend der Laufzeit des Projektes Leibniz-InnovationsHof bis 31.12.2026 befristet zu besetzen, und bedingt teilzeitgeeignet (mind. 75 %). Arbeitsort ist überwiegend Groß Kreutz.
Hinweise zur Bewerbung:
Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Prof. Dr.-Ing. Cornelia Weltzien (E-Mail:
cweltzien@atb-potsdam.de) sowie im Internet unter www.atb-potsdam.de.
Wenn Sie sich mit Ihrer Fachkompetenz in unsere interdisziplinäre Forschung einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.07.2022 online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2022-LIH-4, unter
https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter:
https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess.