Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrationslösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, E-Government und Softwareentwicklung.
Der Geschäftsbereich Quality Engineering entwickelt dazu verschiedenste Methoden und Werkzeuge zur konstruktiven und analytischen Qualitätssicherung.
Aufgabenbeschreibung:
Für die Entwicklung von Problemlösungen zur Unterstützung der Qualitätssicherung verteilter sowie eingebetteter, softwareintensiver Systeme sucht der Geschäftsbereich Quality Engineering (SQC) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studierende (m/w/d) der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik oder ähnlicher Studienrichtungen.
Ihre Hauptaufgabe umfasst die Mitarbeit in unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich des automatisierten Testens (konkret: Test Amplification) vorrangig in der technischen Entwicklung. Dies umfasst vor allem die Unterstützung bei der Entwicklung innovativer Prototypen und Problemlösungen sowie der Modellierung von software-intensiven Systemen, bspw. mit der UML bzw. dem UML Testing Profile
Da ihre Mitarbeit in aktuelle Forschungs- und Industrieprojekte integriert ist, zählen auch Literatur-Recherche sowie die Beschreibung von Methoden, Produkten, Technologien zu Ihren Arbeitsaufgaben.
Erwartete Qualifikationen:
Wir erwarten sehr gute Kenntnisse in Java, gute Kenntnisse über Software-Architekturen und grundlegende Kenntnisse über das Thema Testen softwareintensiver System gemäß ISTQB.
Kenntnisse über die Eclipse Plug-In-Entwicklung, der Modellierung von Sofwaresystemen, vorrangig mit der UML, sowie Testautomatisierungslösungen wie dem Robot Framework oder Gherkin/Cucumber, sind von Vorteil.
Die Arbeit erfordert eine ausgeprägte Abstraktionsfähigkeit.
Sie sollten gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Engagement mitbringen.
Unser Angebot:
Wir bieten Studentinnen und Studenten eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit und ein flexibles Team, das sich durch eine gute Arbeitsatmosphäre auszeichnet.
Unterstützung für hervorragende Forschung:
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Hinweise zur Bewerbung:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/39780/