Blätter-Navigation

Offer 455 out of 521 from 24/02/23, 15:05

logo

Deut­sche Ener­gie-Agen­tur GmbH - Ener­gie­wende, Kli­ma­schutz, For­schung, Ent­wick­lung

Auf­trag der dena ist es, einen Bei­trag zum Gelin­gen der Ener­gie­wende zu leis­ten. Mit ihren rund 450 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ver­steht sie sich als Kom­pe­tenz­zen­trum für Ener­gie­ef­fi­zi­enz, erneu­er­bare Ener­gien und intel­li­gente Ener­gie­sys­teme. Als „Agen­tur für ange­wandte Ener­gie­wende“ trägt sie zum Errei­chen der ener­gie- und kli­ma­po­li­ti­schen Ziele bei, indem sie Lösun­gen ent­wi­ckelt und in die Pra­xis umsetzt, natio­nal und inter­na­tio­nal. Dafür bringt sie Part­ner aus Poli­tik und Wirt­schaft zusam­men, über alle Bran­chen hin­weg. Die Gesell­schaf­ter der dena sind die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und die KfW Ban­ken­gruppe.

Stu­den­ti­sche Aus­hilfe (m/w/d) für Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Bun­des­för­de­rung im Gebäu­de­be­reich

Aufgabenbeschreibung:

Die dena berät im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWK) bei der Wei­ter­ent­wick­lung und Sicher­stel­lung der Qua­li­täts­si­che­rung von Exper­tin­nen und Exper­ten und Gebäu­den, ins­be­son­dere im Rah­men der Bun­des­för­de­rung Effi­zi­ente Gebäude.

Ihre Auf­ga­ben hier­bei sind ins­be­son­dere:

  • Recher­che­tä­tig­kei­ten und Auf­be­rei­tung von Daten im Rah­men der Bun­des­för­de­rung effi­zi­ente Gebäude sowie angren­zende The­men
  • Über­nahme pro­jekt­be­zo­ge­ner Unter­stüt­zungs­tä­tig­kei­ten, wie Doku­men­ten­ab­lage, Unter­stüt­zung bei der Vor- und Nach­be­rei­tung von Mee­tings und Arbeits­grup­pen­sit­zun­gen, Ver­fas­sen von Berichts­tei­len und Tex­ten zum Pro­jekt oder Digi­ta­li­sie­rung von fach­li­chen Unter­la­gen
  • Unter­stüt­zung bei der Vor­be­rei­tung der tech­ni­schen Aus­stat­tung der Fach­prü­fer
  • Je nach Tiefe der Fach­kennt­nisse Mit­ar­beit bei der Kon­trolle und Bewer­tung von Gebäude-Ener­gie­bi­lan­zen

Erwartete Qualifikationen:

  • Stu­die­rende aus dem Bereich der Archi­tek­tur, Inge­nieur- oder Natur­wis­sen­schaf­ten mit Stu­di­en­schwer­punkt im Bereich Gebäude / nach­hal­ti­ges Bauen / Anla­gen­tech­nik oder ähn­li­chen Schwer­punk­ten, vor­zugs­weise ab dem 4. Semes­ter bzw. Haupt­stu­dium / Mas­ter
  • Erfah­run­gen mit der Bilan­zie­rung von Wohn- und Nicht­wohn­ge­bäu­den nach EnEV und / oder GEG, Anwen­dung der rele­van­ten Nor­men, ins­be­son­dere DIN 18599 sind wün­schens­wert, aber nicht zwin­gend not­wen­dig
  • Fun­dierte Kennt­nisse in der Inter­net­re­cher­che, bei sta­tis­ti­schen und empi­ri­schen Erhe­bun­gen und Aus­wer­tun­gen sowie bei der Auf­be­rei­tung von Fach­in­for­ma­tio­nen
  • Sehr gutes Aus­drucks­ver­mö­gen münd­lich und schrift­lich, all­ge­mein siche­res Sprach­ge­fühl bzgl. der deut­schen Spra­che
  • Erfah­run­gen und rou­ti­nier­ter Umgang mit den MS Office Anwen­dun­gen
  • Sorg­fäl­tige, ver­ant­wor­tungs­be­wusste und zuver­läs­sige Arbeits­weise

Unser Angebot:

Arbeit in einem span­nen­den The­men­feld - an der Schnitt­stelle zwi­schen Poli­tik und Wirt­schaft
  • viel­fäl­tige Ent­wick­lungs­chan­cen
  • Urlaubs­an­spruch
  • Offen­heit für indi­vi­du­elle und fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­delle
  • einen attrak­ti­ven Arbeits­ort mit­ten in Ber­lin
  • und nicht zuletzt ein tol­les Team

Wir bie­ten Ihnen eine offene Arbeits­at­mo­sphäre, Raum für Mit­spra­che und Gestal­tung in einem dyna­mi­schen Team und eine abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit im gesell­schaft­lich rele­van­ten The­men­spek­trum rund um die Ener­gie­wende.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewer­bung über unser Online-Por­tal.