Blätter-Navigation

Offer 471 out of 517 from 28/04/23, 11:25

logo

Wiki­me­dia Deutsch­land e. V.

Wiki­me­dia Deutsch­land e.V. – wir befreien Wis­sen! 2004 grün­de­ten ehren­amt­li­che Wiki­pe­dia-Aktive den gemein­nüt­zi­gen Ver­ein Wiki­me­dia Deutsch­land in Ber­lin, der inzwi­schen aus über 100.000 Mit­glie­dern und 160 haupt­amt­li­chen Mit­ar­bei­ter*innen besteht.

Freies Wis­sen führt zu einer gerech­te­ren Welt. Die Wiki­pe­dia ist die bedeu­tendste Online - Wis­sens­samm­lung unse­rer Zeit. Allein die deutsch­spra­chige Wiki­pe­dia hat knapp 1 Mil­li­arde Sei­ten­auf­rufe pro Monat und umfasst aktu­ell 2,67 Mil­lio­nen Arti­kel. Wir unter­stüt­zen die Ehren­amt­li­chen der Wiki­pe­dia und ihrer Schwes­ter­pro­jekte, ent­wi­ckeln freie Soft­ware, wie z. B. Wiki­data und set­zen uns beim Zugang zu Wis­sen, der Öff­nung von Bil­dung und For­schung und mehr Gemein­wohl­ori­en­tie­rung in der Daten­po­li­tik ein.

Für unser Team Kam­pa­gnen und Fund­rai­sing, mit Sitz in Ber­lin, suchen wir ab sofort befris­tet auf 2 Jahre eine*n Werk­stu­dent *in (20h/Woche).

Über das Team:
Im Fund­rai­sing über­zeu­gen wir Men­schen, sich für Freies Wis­sen zu enga­gie­ren. Wir bie­ten ihnen dabei ver­schie­dene For­men des Enga­ge­ments an: Spen­den, Mit­glied­schaf­ten und das Edi­tie­ren. Damit wir in unse­ren Kam­pa­gnen über­zeu­gend sind, beschäf­ti­gen wir uns viel mit agi­len Metho­den, User-Rese­arch und per­so­na­li­sier­ter Kom­mu­ni­ka­tion. Wich­ti­ger Bestand­teil unse­rer Arbeit sind dabei unsere Daten­ban­ken und der direkte Sup­port. Damit diese vie­len Fäden unse­rer Unter­stüt­zen­den bei uns zusam­men­lau­fen kön­nen, brau­chen wir deine Unter­stüt­zung.

Werk­stu­dent *in Kam­pa­gnen und Fund­rai­sing

Aufgabenbeschreibung:

  • Du arbei­test aktiv in unse­ren Fund­rai­sing-Teams mit und hilfst uns dabei, die Fund­rai­sing-Ziele von Wiki­me­dia zu errei­chen.
  • Du assis­tierst bei der Pla­nung, Umset­zung und Eva­lua­tion von Maß­nah­men und Kam­pa­gnen (E-Mail, Online-Ban­ner, Post­mai­ling etc.) und wirkst ggf. bei der Pla­nung und Umset­zung von on/off­line Events mit.
  • Du unter­stützt bei der Gestal­tung und Erstel­lung von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­te­ria­lien für die ver­schie­de­nen Kanäle (on/off­line).
  • Du nimmst Teil an der Imple­men­tie­rung von Ver­bes­se­run­gen unse­rer Pro­zesse und Sys­teme (CRM, Busi­ness Intel­li­gence - Tool).
  • Du unter­stützt bei der schrift­li­chen und tele­fo­ni­schen Kom­mu­ni­ka­tion mit Spen­der*innen und Mit­glie­dern und hilfst bei der lau­fen­den Stamm­da­ten­pflege in der Spen­den­da­ten­bank.
  • Du unter­stützt bei admi­nis­tra­ti­ven Auf­ga­ben inner­halb von Fund­rai­sin­gmaß­nah­men und über­nimmst Recher­che Auf­ga­ben.

Erwartete Qualifikationen:

  • Du bist kom­mu­ni­ka­tiv und zuver­läs­sig und arbei­test gerne im Team.
  • Du arbei­test selbst­stän­dig und hast ein gutes Zeit­ma­nage­ment sowie eine struk­tu­rierte sowie sehr sorg­fäl­tige Arbeits­weise.
  • Du willst etwas bewe­gen und hast Spaß an orga­ni­sa­to­ri­schen Auf­ga­ben.
  • Du hast im Ide­al­fall schon mit Daten­ban­ken gear­bei­tet, ist aber nicht zwin­gend not­wen­dig.
  • Du ver­fügst über sehr gute Deutsch- und gute Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift.
  • Du bist an einer Hoch- oder Fach­hoch­schule imma­tri­ku­liert.

Unser Angebot:

  • Eine kol­la­bo­ra­tive Zusam­men­ar­beit, gelei­tet durch unsere Werte: Betei­li­gung, Diver­si­tät, freier und offe­ner Zugang, Gerech­tig­keit, Nach­hal­tig­keit und respekt­volle Zusam­men­ar­beit
  • Bene­fits: 25 Urlaubs­tage für Werk­stu­die­rende und zusätz­lich arbeits­frei am 24.12. und Sil­ves­ter, Zuschuss zur beruf­li­chen Alters­vor­sorge, Lohn­fort­zah­lung im Betreu­ungs­fall eines erkrank­ten Kin­des
  • Alle Über­stun­den wer­den erfasst und in Frei­zeit­aus­gleich umge­wan­delt
  • Ein zen­tral gele­ge­nes Büro und die Mög­lich­keit, teil­weise mobil zu arbei­ten
  • Inhouse-Trai­ning und beruf­li­che Wei­ter­bil­dung sowie kos­ten­freies exter­nes Lebens­la­gen-Coa­ching (pro­fes­sio­nelle Bera­tung und Coa­ching zu beruf­li­chen und pri­va­ten The­men)

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte bewerbe dich inkl. Moti­va­ti­ons­schrei­ben (ja, wir lesen Moti­va­ti­ons­schrei­ben), Lebens­lauf & Arbeits­zeug­nisse über unser Job­por­tal. Von Bewer­bungs­fo­tos und Anga­ben zu Geburts­da­tum und Fami­li­en­stand bit­ten wir abzu­se­hen.

Wir freuen uns dar­auf, dich ken­nen­zu­ler­nen!

Bei Fra­gen rund um den Bewer­bungs­pro­zess ste­hen wir gerne zur Ver­fü­gung. Bitte kon­tak­tiere uns über jobs@wikimedia.de.

Wiki­me­dia Deutsch­land unter­stützt Diver­si­tät und Offen­heit. Wir wer­ten deine Bewer­bung nach Eig­nung und Qua­li­fi­ka­tion aus, unab­hän­gig von eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft, Staats­bür­ger­schaft, Reli­gion, poli­ti­scher oder sons­ti­ger Anschau­ung, Geschlecht, Alter, Behin­de­rung oder sexu­el­ler Iden­ti­tät oder Ori­en­tie­rung.