Blätter-Navigation

Offer 315 out of 540 from 05/09/23, 16:33

logo

Max-Planck-Insti­tut für Bil­dungs­for­schung - Bibliothek und wissenschaftliche Information

Die Biblio­thek und wis­sen­schaft­li­che Infor­ma­tion des Max-Planck-Insti­tuts für Bil­dungs­for­schung ist eine Ser­vice­ein­rich­tung für die wis­sen­schaft­li­che Arbeit im Insti­tut. Sie ist zustän­dig für die ana­loge und digi­tale Infor­ma­ti­ons­ver­sor­gung der For­schen­den, für die sie außer­dem Ser­vices zur Infor­ma­ti­ons­re­cher­che, zum Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment sowie zum wis­sen­schaft­li­chen Publi­zie­ren und zur Impact-Opti­mie­rung erbringt.

Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) für die Bibliothek und wissenschaftliche Information

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden.

Aufgabenbeschreibung:

Sie arbeiten mit im Team der Bibliothek und wissenschaftlichen Information im Zusammenhang mit folgenden Aufgaben:
  • Unterstützung von Open-Access-bezogenen Workflows
  • Digitalisierung und ggf. OCR-Bearbeitung von Dokumenten, z. B. zum Zweck der Kataloganreicherung mit Inhaltsverzeichnissen
  • Unterstützung bei der Vorakzession analoger und digitaler Medien
  • Mitarbeit im allgemeinen und bibliographischen Auskunftsdienst
  • Mitarbeit im Ausleih- und Magazindienst
  • Unterstützung bei der Pflege des Datenbestands in verschiedenen elektronischen Nachweissystemen (z. B. OPAC, DBIS, EZB)
  • Unterstützung bei der Revision des Bestands an analogen und digitalen Informationsressourcen
  • Technische Medienbearbeitung
  • Durchführung von Umstellarbeiten im analogen Medienbestand
  • Unterstützung des Forschungsdatenmanagements
  • Mitarbeit in verschiedenen Projekten zur bedarfsorientierten Weiterentwicklung des Portfolios informationsbasierter, forschungsunterstützender Services der Bibliothek und wissenschaftlichen Information

Sie arbeiten dabei eng zusammen mit allen Mitgliedern des Teams der Bibliothek und wissenschaftlichen Information und erbringen auch Services direkt für hausinterne und -externe Bibliotheksnutzer*innen.

Erwartete Qualifikationen:

Folgendes bringen Sie für eine Tätigkeit bei uns mit:
  • Immatrikulation in einem Bachelor- (in diesem Fall mindestens drittes Studiensemester) oder Masterstudiengang in einem einschlägigen Studienfach (z. B. Bibliotheks-/Informationswissenschaft, Bibliotheksmanagement, Bibliotheksinformatik, Informationsmanagement)
  • Vertrautheit mit der Benutzung einer Bibliothek
  • Interesse an informationsbasierten, forschungsunterstützenden Services
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im Früh- und Spätdienst (regulär ab 8 Uhr bzw. bis max. 19 Uhr) im Rahmen abgestimmter Dienstpläne
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt und gutes Konzentrationsvermögen
  • Bereitschaft zur Arbeit im Team und Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Fähigkeit zum selbstständigen, zielorientierten Arbeiten

Außerdem wünschen wir uns, wenn möglich:
  • Sichere Beherrschung gängiger Office-Anwendungen
  • Grundkenntnisse im Umgang mit einem integrierten Bibliothekssystem (bevorzugt PICA/LBS)

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein anregendes und freundliches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team an unserem Standort in Berlin-Dahlem (Nähe U-Bahnhof Breitenbachplatz). Sofern die Corona-Situation dies erfordert, besteht auch die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Sie erhalten einen fundierten Einblick in alle Arbeitsbereiche einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek, deren Serviceportfolio sich dynamisch weiterentwickelt. Die Möglichkeit, aus dem konkreten Arbeitskontext heraus eigenständig Projekte z. B. im Rahmen einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit zu entwickeln und zu bearbeiten, ist gegeben und wird aktiv unterstützt.

Die Vergütung beträgt 12,33 €/Stunde für Studierende im Bachelor- und 14,33 €/Stunde für Studierende im Masterstudium.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, aktuelle Semester- /Immatrikulationsbescheinigung, einschlägige Hochschulzeugnisse, ggf. Zeugnisse über einschlägige praktische Tätigkeiten) senden Sie bitte ohne Foto und vorzugsweise in einer PDF-Datei bis zum 29.09.2023 per E-Mail an: SekBibliothek@mpib-berlin.mpg.de

Datenschutzinformationen
Die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie hier:
https://www.mpib-berlin.mpg.de/1627730/de_infos_bewerbung_23-02.pdf