Blätter-Navigation

Offer 280 out of 508 from 15/11/23, 17:36

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Offene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme FOKUS

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Offene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme FOKUS erforscht und ent­wi­ckelt seit mehr als 30 Jah­ren am Stand­ort Ber­lin Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Inte­gra­ti­ons­lö­sun­gen für Part­ner aus Indus­trie, For­schungs­för­de­rung und öffent­li­cher Ver­wal­tung in den Bran­chen Tele­kom­mu­ni­ka­tion, Auto­mo­tive, E-Government und Soft­ware­ent­wick­lung.

Studentische Hilfskraft 5G/Beyond 5G/6G Mobilfunk

Aufgabenbeschreibung:

Der Geschäftsbereich Software-basierte Netze (NGNI) konzentriert sich auf aktuelle und zukünftige offene Service-Plattformen für mobile und drahtgebundene Telekommunikationsnetze, 6G/5G, maßgeschneiderte Netze für verschiedene Branchen und deren datenorientiertes Netzmanagement.

Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit in Projekten im Rahmen der Open5GCore Weiterentwicklung und die Unterstützung bei der Implementierung von softwarebasierten Demonstrationsprototypen.

Erwartete Qualifikationen:

  • Du studierst Informatik oder eine ähnliche Studienrichtungen
  • Du verfügst über fortgeschrittene Programmierkenntnisse in C in Linux-Betriebssystemen und Fehlerbehebung (gdb)
  • Gute Englischkenntnisse kannst du ebenfalls vorweisen
  • Idealerweise hast du bereits Erfahrungen mit Softwareentwicklung und besitz ein gutes Verständnis von Algorithmen und Datenstrukturen

Unser Angebot:

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum partiellen mobilen Arbeiten
  • Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage und ÖPNV-Anschluss vor der Tür
  • Rabatte auf zahlreiche namhafte Anbieter durch Corporate Benefits
  • Eine praxisorientierte studienergänzende Tätigkeit in einem innovativen und modern ausgestatteten Arbeitsumfeld
  • Begleitung bei deiner Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten

Fraunhofer FOKUS gehört zu den größten IuK-Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft.

Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den folgenden Link.

https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/69958/