Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen, Institut für Mechatronischen Maschinenbau, Professur für Werkzeugmaschinen-entwicklung und adaptive Steuerungen
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Die wiss. Forschungstätigkeit umfasst die Entwicklung, Untersuchung und Erprobung von Methoden zur Verbesserung der Vertrauenswürdigkeit von KNN-Prognosen sowie zur Erhöhung deren allgemeinen Vorhersagequalität zur Optimierung der Prozesssteuerung. Die Forschungsergebnisse sind auf Fachtagungen zu präsentieren und in wiss. Publikationen zu veröffentlichen. Am Institut sind umfangreiche Vorarbeiten vorhanden. Die Möglichkeit zur Einarbeitung ist gegeben.
Erwartete Qualifikationen:
wiss. Hochschulabschluss in Informatik oder in verwandten Gebieten mit überdurchschnittlichem Ergebnis; anwendungsbereite Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten der Künstlichen Intelligenz (KI), dem Maschinellen Lernen, der Entwicklung und Anwendung Künstlicher Neuronale Netze (KNN); grundlegende Programmierkenntnisse in C++, Spezialkenntnisse im Umgang mit der Simulationssoftware MATLAB/Simulink und Datenbanken. Erwartet wird eine selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise mit einem hohen Grad an Eigenverantwortlichkeit und Kreativität. Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind erwünscht.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.12.2019 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Mechatronischen Maschinenbau, Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen, Herrn Prof. Dr.-Ing. S. Ihlenfeldt, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden bzw. über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an
sekretariat.wzm@mailbox.tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
_________________________________________________________________________________________________________
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.