Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Sie prüft, forscht und berät zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern.
Aufgabenbeschreibung:
Trotz des rasanten Aufschwungs der additiven Fertigung metallischer Bauteile fehlt noch immer ein fundamentales Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Prozessführung und resultierenden Werkstoffeigenschaften, welches geeignet ist, maßgeschneiderte Eigenschaftsprofile innerhalb eines Bauteils fertigen zu können. Ferner ist die Entwicklung geeigneter Prozessüberwachungsmittel von großer Wichtigkeit für die prozesssichere Fertigung hochbeanspruchter Bauteile. Beide Aspekte sind aktueller Forschungsgegenstand der BAM.
Zur Unterstützung des wissenschaftlichen Personals im Bereich des Laserstrahlschmelzens (L-PBF) bei experimentellen und konzeptionellen Tätigkeiten, insbesondere bei der Versuchsplanung und -auswertung suchen wir ab sofort Praktikanten oder studentische Hilfskräfte mit längerfristiger Bleibeperspektive. Der Betrieb von Anlagentechnik sowie Literaturrecherchen stellen einen weiteren wichtigen Teil des Arbeitsfeldes dar. Das Verfassen einer Abschluss- oder Projektarbeit im Anschluss an die Tätigkeit ist wünschenswert.
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Werden Sie Teil einer jungen Forschungsgruppe und bringen Sie sich aktiv in die Weiterentwicklung der additiven Fertigungsverfahren ein. Sie erhalten bei uns einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet und werden in die Lage versetzt, diesen zu erweitern.
Hinweise zur Bewerbung:
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. der üblichen Unterlagen bevorzugt per E-Mail an den angegebenen Kontakt.