Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Als eines von über 70 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft betreiben wir anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik mit einem jährlichen Umsatz von 29 Millionen Euro. Mit über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln wir mikroelektronische Schaltungen und Systeme für nahezu alle Branchen und Wirtschaftszweige in Deutschland und weltweit.
Aufgabenbeschreibung:
Unsere Fraunhofer Attract Gruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung von fluoreszenten (Nano-) Sensoren für biomedizinische Anwendungen. Das Ziel ist insbesondere eine schnellere und spezifischere Diagnostik z.B. von Pathogenen wie Bakterien oder Viren. Außerdem können solche optisch und damit berührungsfrei auslesbaren Sensoren bei der Prozesskontrolle in Bioreaktoren oder in intelligenten Implantaten zum Einsatz kommen.
Als Doktorand am Fraunhofer IMS beschäftigen Sie sich mit der Entwicklung und biologischen Anwendung von optischer Nanosensorik. Der Fokus ist es, bereits existierende im nahen Infrarot fluoreszierende Nanosensoren mit optischer Anregung und optischen Auslesedetektoren zu kombinieren, zu integrieren und zu miniaturisieren. Es soll insbesondere eine effiziente optische Anregung von Nanosensoren/Mikrofluidik auf kleinem Raum und eine Integration mit modernen Detektoren/Kameras erreicht werden. Das Ziel dieser Arbeiten ist es, ein miniaturisiertes Gerät beispielsweise für die Point-of-Care Diagnostik zu entwickeln.
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Innerhalb von 3 Jahren bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur erfolgreichen Promotion und stellen Ihnen hierfür sämtliche Einrichtungen und Labore unseres Institutes zur Verfügung. Im Rahmen von Vorträgen erhalten Sie zusätzlich regelmäßiges Feedback. Der Doktorgrad wird von der Ruhr-Universität Bochum oder der Universität Duisburg-Essen verliehen. Lehrverpflichtungen werden Ihnen nicht übertragen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle (39h/Woche) mit halber Vergütung.
Hinweise zur Bewerbung: