TU Berlin - IWF
Unser Forschungs- und Lehrangebot orientiert sich an Technologie und Management des industriellen Fabrikbetriebs und umfasst sowohl die Entwicklung von Prozesstechnologien und Produktionsanlagen als auch deren informationstechnische Modellierung. In sechs Fachgebieten arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär an der "Digitalen Fabrik". Unser Ziel ist es, Produktentwicklung, Fertigungsplanung und Produktion informationstechnisch so abzubilden und zu vernetzen, dass Produktentstehungs- und Lebenszyklen durchgängig simuliert, verifiziert und optimiert werden können. Bereits 1904 gegründet, sind wir eine der traditionsreichsten Einrichtungen produktionstechnischer Forschung und Lehre in Deutschland. Mit gegenwärtig etwa 170 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bilden wir jährlich etwa 200 Studentinnen und Studenten in Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen aus.
Aufgabenbeschreibung:
Für eine verbesserte Prozessführung bei der Herstellung additiv gefertigter Bauteile mittels Kaltgasspritzen wird die Simulation von Prozessgas- (Stickstoff) und Partikelströmung (Metallpulver) angestrebt. Als Software-Tools für eine CFD-DEM-Kopplung sollen Ansys CFX und ESSS Rocky verwendet werden. Bei dem zu untersuchenden, additiven Fertigungsverfahren handelt es sich um das robotergestützte High-Pressure-Coldspray von Metallpulvern. Aktuell wird eine Masterarbeit (PI, MB oder vergleichbar) mit dem Schwerpunkt im Bereich Simulation ausgeschrieben.
Die Arbeit umfasst folgende Aufgaben:
Erwartete Qualifikationen:
Hinweise zur Bewerbung:
Interessenten melden sich bitte bei:
M. Sc. Thomas Braun
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF)
Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin
Raum 229
Tel.: +49 (0) 30 / 314 24963
E-Mail:
braun@iwf.tu-berlin.de