Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Fraunhofer FOKUS erforscht die Digitale Vernetzung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Seit 1988 unterstütztes Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung in der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Wandels. Dazu bietet Fraunhofer FOKUS Forschungsleistungen von der Anforderungsanalyse über Beratung, Machbarkeitsstudien, Technologieentwicklung bis hin zu Prototypen und Piloten in den Geschäftsbereichen Digital Public Services, Future Applications and Media, Quality Engineering, Smart Mobility, Software-based Networks, Vernetzte Sicherheit, Visual Computing und Analytics an.
Der Geschäftsbereich „Digital Public Services“ (FOKUS.DPS) unterstützt Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der Digitalen Transformation der Verwaltung sowie bei der strategischen Umsetzung von interoperablen und sicheren IKT-basierten Lösungen im öffentlichen Raum und in der öffentlichen Verwaltung. Dabei steht ein ganzheitlicher Ansatz im Vordergrund, der sowohl technische als auch gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte und Einflussfaktoren berücksichtigt.
Aufgabenbeschreibung:
Zur Unterstützung unserer Arbeit in Forschungs- und Beratungsprojekten für öffentliche Einrichtungen suchen wir engagierte Studierende mit Interesse an Digitalisierungsthemen und der Modernisierung der deutschen Verwaltung.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere:
Erwartete Qualifikationen:
Wir suchen Studierende der Politik-, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung (mind. 3. Fachsemester)mit Interesse an neuen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen im Kontext der Digitalisierung im öffentlichen Sektor.
Vorausgesetzt werden:
Unser Angebot:
Unterstützung für hervorragende Forschung
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Hinweise zur Bewerbung:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/30022/