Als internationales Forschungsteam arbeiten wir in enger Kooperation mit internationalen Telekommunikationsoperatoren sowie entsprechenden Hardwareherstellern. Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein spannendes Arbeitsumfeld im Bereich der Mobilfunknetze und Computernetzwerke mit aktueller Technik sowie der Technologien, die kurz vor der Marktreife stehen. Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeitenden an, ihre Fähigkeiten und Expertise stetig durch Schulungen sowie relevante Zertifizierungen auszubauen.
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/30062/