Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Hochautomatisiertes Fahren, Elektromobilität, Digitalisierung: Sie wollen die Zukunft der Mobilität mitgestalten?
Am Fraunhofer Institut FOKUS entwickeln wir Zukunftslösungen für eine intelligente und vernetzte Mobilität und analysieren innovative Anwendungen für die Verbesserung des Straßenverkehrs. Zu unseren engen Kooperationspartnern gehören große Automobilhersteller und -zulieferer, Telekommunikationsausrüster und -provider sowie nationale und internationale Forschungsinstitute.
Aufgabenbeschreibung:
Für die Untersuchung neuartiger kooperierender Fahrerassistenzsysteme suchen wir Programmierer:innen (m/w/d), die an der Weiterentwicklung unserer Simulationsarchitektur PHABMACS mitarbeiten. PHABMACS ist eine Java-basierte, hoch performante Software für die submikroskopische, verteilte Simulation von vernetzten und automatisierten Fahrzeugen.
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzungen für die Mitarbeit sind:
Wir suchen motivierte Studierende aus den Fachrichtungen Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik, Automotive Systems oder vergleichbaren Studiengängen mit:
Wünschenswert sind:
Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützt das Institut grundsätzlich Studierende bei einer Bachelor- oder Masterarbeit.
Unser Angebot:
Praxisnahe Forschung
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerbungen bitte ausschließlich über den nachfolgenden Link:
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/30422/