Bauhaus-Universität Weimar
Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien – mit ihren Fakultäten und Arbeitsgebieten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar heute über ein einzigartiges Profil.
Aufbauend auf die ingenieurwissenschaftlichen und architekturorientierten Disziplinen hat die Bauhaus-Universität Weimar ein breites Lehr- und Forschungsprofil entwickelt. Das Spektrum der Universität umfasst heute über 30 Studiengänge und reicht von der Freien Kunst über Design, Web-Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung und Kultur bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Baustoffkunde, Verfahrenstechnik und Umwelt sowie Management.
Der Begriff »Bauhaus« im Namen unserer Universität steht heute für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität, Nähe zur industriellen Praxis und Internationalität. Ausgehend von der Tradition des Bauhauses sind auch alle Fakultäten an der Gestaltung des öffentlichen Raumes beteiligt.
Wir begreifen es als eine Aufgabe, auf den jeweiligen Gebieten der Wissenschaft und der Kunst an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume mitzuarbeiten – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine große Rolle. Prüfaufträge, Gutachtertätigkeit und Produktentwicklung sind bei Bauingenieuren ebenso wichtig wie bei Medienentwicklern oder Designern.
Aufgabenbeschreibung:
Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine international etablierte Universität, die auf eine 160-jährige Geschichte zurückblickt und sich in der Tradition des Bauhauses im Sinne seines progressiven Denkens versteht. Sie vereint Wissenschaft, Technik, Kunst und Gestaltung mit ihren Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien. Diese Fakultäten sehen sich über ihre fachspezifischen Aufgaben hinaus der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie der Durchdringung von Praxis, Kunst und Wissenschaft verpflichtet. Internationalität, Weltoffenheit und Kooperationsbereitschaft sind in der Universitätskultur fest verankert. Die Universität ist eng mit der Kulturstadt Weimar verbunden.
An der Bauhaus-Universität Weimar ist nach Ausscheiden des Amtsinhabers zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Amt
der*des Präsident*in (m/w/d)
nach § 30 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) zu besetzen.
Erwartete Qualifikationen:
Profil
Wir suchen eine führungserfahrene und kommunikationsstarke Persönlichkeit, die Begeisterung für wissenschaftliches und künstlerisches Forschen und Lehren mitbringt und diese mit politischem Ge-schick und organisatorischem Pragmatismus verbindet. Die nationale und internationale Positionie-rung der Universität erfordert von Ihnen ein gutes strategisches Verständnis, den Willen und die Fähigkeit zu Kooperation und Diskurs mit den sehr unterschiedlichen Stakeholder*innen innerhalb und außerhalb der Universität.
Sie tragen entscheidend dazu bei, dass sich die vielfältigen Potenziale der Bauhaus-Universität Weimar, ihrer Lehrenden, Mitarbeitenden, Studierenden und Promovierenden entfalten können. Mit Bezug auf die anspruchsvollen Aufgaben sind Sie mit hohem Engagement in der Lage, die gemeinsam mit den Gremien der Universität abgestimmten Vorhaben konsequent und erfolgreich umzusetzen. Sie verfügen über fundierte Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, bei der Drittmittelakquise oder in der universitären Selbstverwaltung.
Wir erwarten das Einstehen für Werte wie Demokratie, Chancengleichheit, Vielfalt und Nachhaltigkeit und Ihr entsprechendes Wirken in die Universität hinein, in die Region und darüber hinaus.
Verhandlungssichere Englischkenntnisse setzen wir voraus.
Unser Angebot:
Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.
Die mehrfache Wiederwahl ist möglich. Die Bezahlung erfolgt nach der Besoldungsgruppe W3 zuzüg-lich einer Funktions-Leistungszulage gemäß § 30 Thüringer Besoldungsgesetz.
Hinweise zur Bewerbung:
Verfahren
Bewerbungen mit den einschlägigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen) sowie eine kurze Ausarbeitung 1. zur Beschreibung Ihres persönlichen Führungsstils, 2. zu einer visionären Positionierung der Bauhaus-Universität Weimar in den nächsten zehn Jahren und 3. zu Ihren Vorstel¬lungen zur Hochschulentwicklung sind ausschließlich in digitaler Form (PDF-Format, eine Datei, max. 20 MB) bis zum 7. Juni 2022 an den Vorsitzenden der Findungskommission, Herrn Dr. Thomas Rabe, per E-Mail (findungskommission[at]uni-weimar.de) zu richten.
Für allgemeine Anfragen zum Verfahren steht Ihnen die Referentin der Findungskommission, Frau Viola Baser, per E-Mail (viola.baser[at]uni-weimar.de) zur Verfügung.
Die Bauhaus-Universität Weimar setzt sich für ein familienfreundliches und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein und verfolgt eine gleichstellungsfördernde Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Biografien. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen. Wir bitten daher qualifizierte Kandidatinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz
Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, bitten wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Falle der elektronischen Bewerbung um Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per verschlüsselter PDF-Datei unter Benutzung der Kennziffer »Präsident-18/22« als Passwort. Es wird darauf hingewiesen, dass bei unverschlüsselter Übermittlung der Bewerbung die Vertraulichkeit der Information für diesen Übertragungsweg nicht gewährleistet ist.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internet¬seite unter
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/