Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Mathematik und Physik - Institut für Quantenoptik
Am Institut für Quantenoptik (AG Prof. Dr. Ernst M. Rasel) ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Experimentalphysik (EntgGr. 13 TV-L, 75 %) kurzfristig zu besetzen. Wir suchen motivierte Bewerberinnen und Bewerber zur Verstärkung unseres Teams. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
Aufgabenbeschreibung:
In Analogie zum Laser für die Interferometrie in der Optik, stellt die Verwendung von Bose-Einstein Kondensaten (BEK) einen entscheidenden Stritt für die Atominterferometrie dar. In unserer Arbeitsgruppe forschen wir an dieser nächsten Generation von BEK-Atominterferometern und konnten bereits wichtige Meilensteine setzen, welche eine weltweit einzigartige Genauigkeit für Beschleunigungsmessungen versprechen. Insbesondere entstand ein neuartiges transportables Quantengravimeter zu hochgenauen Vermessung der Erdbeschleunigung. Im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit an diesem Prototyp sollen nun Messkampagnen in Kooperation mit dem Institut für Erdmessung der Leibniz Universität Hannover an geodätisch relevanten Orten durchgeführt werden. Es sollen neue Methoden und die Physik des Quantengravimeters erforscht werden, z.B. der Einfluss der inneratomaren Stöße eines BEKs und die Wirkung der Schwarzkörperstrahlung auf das Messprinzip.
Eingebettet in den Sonderforschungsbereich TerraQ, in Kooperation mit dem DLR-SI und basierend auf der QUEST Leibniz Forschungsschule sowie dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers bieten wir herausragende Entwicklungsmöglichkeiten mit einer Vielzahl sowohl nationaler als auch internationaler Kooperationen.
Erwartete Qualifikationen:
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Physik oder eines angrenzenden Studiengangs ist Voraussetzung für die Bewerbung. Gute Kenntnisse in der Atom- und Quantenoptik werden empfohlen und hervorragende Studienleistungen erwartet. Erfahrung in der Laserphysik, Elektronik, Programmierung und/oder Gravitationsphysik sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Unser Angebot:
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.07.2022 an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Quantenoptik
Herrn Dr. Waldemar Herr
Welfengarten 1
30167 Hannover
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Waldemar Herr (E-Mail:
herr@iqo.uni-hannover.de) zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.