Leibniz Universität Hannover - Philosophische Fakultät - Institut für Psychologie
Am Institut für Psychologie ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Psychologie (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum 01.10.2022 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Qualifikationsstelle) und kann als Promotions- oder Postdoc-Position vergeben werden.
Aufgabenbeschreibung:
Die Aufgaben bestehen in der Übernahme von 2 Lehrveranstaltungen pro Semester vorrangig im Bereich Entwicklungspsychologie in bildungswissenschaftlichen Studiengängen. Außerdem wird eine starke Beteiligung an der Forschung zu Themen der Entwicklung Jugendlicher unterschiedlicher Herkunft und des Miteinanders in multikulturellen Gesellschaften erwartet.
Erwartete Qualifikationen:
Wir suchen eine engagierte Mitarbeiterin oder einen engagierten Mitarbeiter mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) in Psychologie oder einem verwandten sozialwissenschaftlichen Fach.
Wir erwarten Interesse am Forschungsthema und gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten. Wissenschaftliche Vorerfahrungen (sehr gute Kenntnisse in statistischen Verfahren, Mitarbeit in Forschungsprojekten, Mitwirkung an Veröffentlichungen) sowie gute Englischkenntnisse sind erwünscht.
Unser Angebot:
Sie arbeiten in einem jungen lebendigen, innovationsfreundlichen Team und haben Gelegenheit, eigene Forschungsarbeiten zu beginnen und/oder weiterzuführen. Seitens der Hochschule und des Instituts können Sie an Weiterbildungsangeboten für das wissenschaftliche Personal und an Angeboten zur Gesundheitsförderung partizipieren. Zudem unterstützen wir eine universitätsübergreifende Vernetzung unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch Konferenzbesuche und wissenschaftlichen Austausch. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bietet unsere Hochschule eine betriebliche Altersvorsorge.
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern dieser dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung: