Charité - Universitätsmedizin Berlin - CC10, Notfallmedizinische Versorgungsforschung, Notfall- und Akutmedizin CVK/ CCM
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Aufgabenbeschreibung:
Ihr Arbeitsbereich wäre in der Arbeitsgruppe "Versorgungsforschung in der Notfall- und Akutmedizin" der Charité - Universitätsmedizin unter Leitung von Frau Prof. Dr. Anna Slagman. Wir sind eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Projekten in der Notfall- und Akutmedizin und intensiv angebunden an den gesamten Forschungsbereich der Notfall- und Akutmedizin (CVK, CCM) und Leitung von Herrn Prof. Dr. Martin Möckel. Insgesamt sind wir ein großes Forschungsteam von Ärzt*innen, Wisse. Mitarbeiter*innen, Study Nurses, MTAs und Doktorand*innen und stud. HK. In unserem Arbeitsbereich und auch im Rahmen unserer vielfältigen Kooperationsprojekte erhalten Sie die Möglichkeit verschiedene Methoden und Aspekte der Klinischen Forschung und Versorgungsforschung im klinischen Setting kennenzulernen.
Wir würden uns freuen, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Das Innovationsfondsprojekt NODE wurde gemeinsam mit dem Institut für Allgemeinmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin eingeworben und wird unter gemeinsamer Leitung und enger Kooperation durchgeführt. Das Projekt evaluiert spezielle Versorgungsmodelle für die Versorgung weniger dringlicher Fälle in Notaufnahmen, zum Beispiel Kooperationen zwischen Kassenärztlicher Vereinigung und Notaufnahmen in Berlin und ist in mehrere Arbeitspakete gegliedert. Arbeitspaket 3 umfasst die Durchführung einer multi-zentrischen Studie an 6 Standorten in Berlin und wird Schwerpunkt der Arbeit der ausgeschriebenen Stelle sein.
Aufgabengebiete:
Literaturrecherche, Prozessevaluation, Mitwirkung am systematischen Literaturreview
Koordination der klinischen Studie:
Entwicklung von Fragebögen sowie der Datenerfassung in REDCap, Vorbereitung und Organisation der quantitativen Befragung, Schulung der Study Nurses in der Fragebogenerhebung und Erfassung von Daten in REDCap, Management der Zugänge für die Datenerhebung und Monitoring der Rekrutierung und Datenerhebung (Plausibilitätskontrollen, Datenvollständigkeit), Extraktion der finalen Datensätze aus REDCap und Übertragung in ein statistisches Analyseprogramm, Erstellen eines statistischen Analyseplanes und Datenauswertung,
Mitwirkung beim Abgleich der Kategorien und Kodierungen des qualitativen Studienteils
Mitwirken an Auswertung, Interpretation und Publikation aller Projektergebnisse sowie Beteiligung an Verwertung und Dissemination
Erwartete Qualifikationen:
Von Vorteil:
Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie. z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Notfallmed. Versorgungsforschung
Prof. Anna Slagman
Charitéplatz 1
10117 Berlin
E-Mailadresse zum Einsenden der Bewerbungsunterlagen:
office-notfallmedizin@charite.de
Ansprechpartner*in für Rückfragen mit Kontaktdaten:
Prof. Dr. Anna Slagman -
anna.slagman@charite.de