Blätter-Navigation

Offre 461 sur 517 du 04/05/2023, 14:25

logo

Wei­zen­baum-Insti­tut e.V.

Das Wei­zen­baum-Insti­tut ist ein vom Bun­des­mi­nis­te­rium für Bil­dung und For­schung geför­der-tes Ver­bund­pro­jekt. Es wurde 2017 mit Sitz in Ber­lin gegrün­det und erforscht die Wech­sel­wir-kun­gen zwi­schen Digi­ta­li­sie­rung und Gesell­schaft. Im Mit­tel­punkt steht die Unter­su­chung von aktu­el­len und lang­fris­ti­gen gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen, die sich im Zusam­men­hang mit der Digi­ta­li­sie­rung abzeich­nen. Dabei arbei­ten Wis­sen­schaft­ler:innen aus den Sozial‐, Wirt-schafts- und Rechts­wis­sen­schaf­ten sowie der Design-for­schung und der Infor­ma­tik zusam­men und tra­gen ihr Wis­sen in Poli­tik, Wirt­schaft und Gesell­schaft. Die Leit­werte des vom Bun­des-minis­te­rium für Bil­dung und For­schung (BMBF) geför­der­ten Insti­tuts sind Selbst­be­stim­mung und Nach­hal­tig­keit in der digi­ta­len Gesell­schaft.
Dem Ver­bund gehö­ren an: die Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin, die Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin, die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin, die Uni­ver­si­tät der Künste Ber­lin, die Uni­ver­si­tät Pots­dam, das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Offene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme (FOKUS) und das Wis­sen­schafts­zent-rum Ber­lin für Sozi­al­for­schung (WZB). Die zen­trale Admi­nis­tra­tion und rechts­ge­schäft­li­che Ver­tre­tung des Insti­tuts oblie­gen dem Wei­zen­baum-Insti­tut e.V.

Zu der For­schungs­gruppe:
Die For­schungs­gruppe befasst sich mit der Evo­lu­tion und Effi­zi­enz des Inter­net-Öko­sys­tems sowie dem Span­nungs­feld zwi­schen Wett­be­werb, Regu­lie­rung und Inno­va­tion im Kon­text der digi­ta­len Öko­no­mie. Beson­dere Schwer­punkte lie­gen dabei auf der Erfor­schung diver­ser Aspek-te des Aus­baus, Zugangs und effi­zi­en­ten Manage­ments digi­ta­ler (Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Cloud-)Infra­struk­tu­ren sowie deren Evolut­o­rik. Zudem wer­den Märkte, Geschäfts­mo­delle und die Rol-le von Platt­for­men und Daten in der digi­ta­len Öko­no­mie unter­sucht.

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (m/w/d) aus den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, Sozi­al­wis­sen­schaf­ten oder Infor­ma­tik

noch offen

Der Wei­zen­baum-Insti­tut e. V. sucht zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt mit bis zu 19 Wochen­stun­den eine Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (m/w/d) aus den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, Sozi­al­wis­sen­schaf­ten oder Infor­ma­tik für die For­schungs­gruppe "Digi­tale Öko­no­mie, Inter­net-Öko­sys­tem und Inter­net-Policy". Die Stelle ist zunächst bis zum 14.09.2023 befris­tet. Eine Wei­ter­be­schäf­ti­gung wird ange­strebt.

Aufgabenbeschreibung:

  • Unter­stüt­zung bei der Umset­zung des bestehen­den (z.T. inter­dis­zi­pli­nä­ren) For­schungs­vor­ha­ben
  • Inhalt­li­che Recher­chen zu The­men­schwer­punk­ten der For­schungs­gruppe
  • Lite­ra­tur- und Daten­re­cher­chen & Unter­stüt­zung bei der Auf­be­rei­tung der Daten
  • Unter­stüt­zung bei der Orga­ni­sa­tion und Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen
  • Pflege der FG-Web­seite (Word­press) und der Social Media Kanäle

Erwartete Qualifikationen:

  • Imma­tri­ku­la­tion im Bereich der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, Sozi­al­wis­sen­schaf­ten oder Infor­ma­tik
  • Erste Erfah­run­gen mit Daten­ana­ly­se­pro­gram­men oder Pro­gram­mier­spra­chen (vor­zugs­weise R oder NumPy) oder Bereit­schaft sich darin ein­zu­ar­bei­ten
  • Sichere Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nisse

Unser Angebot:

  • Span­nende Auf­ga­ben: Sie erhal­ten Ein­blick in aktu­elle For­schung und den wis­sen­schaft­li­chen All­tag bei enger Zusam­men­ar­beit mit den wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter:innen
  • Opti­male Rah­men­be­din­gun­gen: Ver­gü­tung ange­lehnt an TV Stud III ein­schließ­lich dem Ange­bot der betrieb­li­chen Alters­vor­sorge.
  • Work-Life-Balance: Mobi­les Arbei­ten und fle­xi­ble Arbeits­zei­ten
  • Zen­trale Lage: Wir arbei­ten im Zen­trum Ber­lins in einem dyna­mi­schen, inter­na­tio­nal ver­netz­ten wis­sen­schaft­li­chen Umfeld.
  • Opti­male Ver­kehrs­an­bin­dung: Das WI gilt als attrak­ti­ver Stand­ort mit einer sehr guten Anbin­dung an den öffent­li­chen Nah­ver­kehr.
  • Moderne Arbeits­aus­stat­tung: Top Equip­ment und inno­va­tive Tools unter­stüt­zen die Zusam­men­ar­beit.
  • Gemein­sam mehr errei­chen: Wir bie­ten Ihnen einen groß­ar­ti­gen Team­spi­rit in einem kom­pe­ten­ten und offe­nen Arbeits­um­feld.

Hinweise zur Bewerbung:

Schwer­be­hin­derte Bewer­ber:innen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt. Wir schät­zen Viel­falt und begrü­ßen alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Geschlecht, Natio­na­li­tät, eth­ni­scher oder sozia­ler Her­kunft, Reli­gion, Behin­de­rung, Alter und sexu­el­ler Ori­en­tie­rung. Der Wei­zen­baum-Insti­tut e.V. for­dert Frauen sowie Per­so­nen mit Migra­ti­ons­ge­schichte aus­drück­lich zur Bewer­bung auf.

Ihre Bewer­bung, bestehend aus Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Lebens­lauf und Arbeits­zeug­nis­sen kön­nen Sie, gerich­tet an Herrn Dr. Vol­ker Sto­cker, in unse­rem Bewer­bungs­por­tal ein­rei­chen. Bitte geben Sie in Ihrem Anschrei­ben den gewünsch­ten Beschäf­ti­gungs­start an. Bei Fra­gen kön­nen Sie sich gerne jeder­zeit an Maite Vöhl aus unse­rer Per­so­nal­ab­tei­lung (per­so­nal[at]wei­zen­baum-insti­tut.de) wen­den. Wir freuen uns auf Ihre Unter­la­gen.