Blätter-Navigation

Offre 339 sur 493 du 12/05/2023, 22:46

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Fakul­tät für Maschi­nen­bau - Insti­tut für Mikro­pro­duk­ti­ons­tech­nik

Am Institut für Mikroproduktionstechnik ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich der Untersuchung tribologischer Systeme für Werkzeugbeschichtungen in inerter Atmosphäre (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum 01.07.2023 zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30.06.2025 befristet.

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) im Bereich der Unter­su­chung tri­bo­lo­gi­scher Sys­teme für Werk­zeug­be­schich­tun­gen in iner­ter Atmo­sphäre

(Ent­gGr. 13 TV-L, 100 %)

Aufgabenbeschreibung:

Ihre Hauptaufgabe besteht in der selbstständigen und eigenverantwortlichen Bearbeitung eines Forschungsprojektes im Bereich der Untersuchung tribologischer Systeme für Werkzeugbeschichtungen in inerter Atmosphäre.

Schwerpunktmäßig werden Sie sich dabei mit der Untersuchung von Vorgängen und Mechanismen in den Prozessen der Fertigungstechnik befassen, die unter sauerstofffreier Atmosphäre durchgeführt werden. Sie erforschen den Einfluss der Atmosphäre auf tribologische Systeme für die spätere Entwicklung von Werkzeugbeschichtungen in inerter Atmosphäre. Wichtige Aspekte sind dabei unter anderem die Identifizierung und Quantifizierung grundlegender Zusammenhänge der Verschleißvorgänge in silan-dotierter Atmosphäre, Diffusions- und Adhäsionseffekte und die Untersuchung möglicher neuartiger Legierungsbildungen an den Grenzflächen.

Die Veröffentlichung dieser Ergebnisse ist sowohl in angesehenen, referierten und internationalen Fachzeitschriften als auch auf nationalen und internationalen Konferenzen vorgesehen. Des Weiteren sammeln Sie Führungserfahrung bei der Betreuung von Studierenden im Rahmen von Abschlussarbeiten sowie wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten.

Erwartete Qualifikationen:

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich der MINT-Studiengänge. Überdurchschnittliche Studienleistungen werden erwartet. Grundkenntnisse im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie sind von Vorteil.

Unser Angebot:

Im Rah­men der Tätig­keit am Insti­tut für Mikro­pro­duk­ti­ons­tech­nik besteht die Mög­lich­keit, eine Pro­mo­tion zur/zum Dr. Ing. mit einem anspruchs­vol­len pro­duk­ti­ons­tech­ni­schen Thema abzu­schlie­ßen.

Die Leib­niz Uni­ver­si­tät ver­steht sich als fami­li­en­freund­li­che Hoch­schule und för­dert des­halb die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie. Der Arbeits­platz ist für eine Beset­zung mit Teil­zeit­kräf­ten geeig­net, sofern die­ser dadurch ins­ge­samt in vol­lem Umfang abge­deckt wer­den kann.

Die Uni­ver­si­tät hat es sich zum Ziel gesetzt, die beruf­li­che Gleich­be­rech­ti­gung von Frauen und Män­nern beson­ders zu för­dern. Hierzu strebt sie an, in Berei­chen, in denen ein Geschlecht unter­re­prä­sen­tiert ist, diese Unter­re­prä­sen­tanz abzu­bauen. In der Ent­gelt­gruppe der aus­ge­schrie­be­nen Stelle sind Frauen unter­re­prä­sen­tiert. Qua­li­fi­zierte Frauen wer­den des­halb gebe­ten, sich zu bewer­ben. Bewer­bun­gen von qua­li­fi­zier­ten Män­nern sind eben­falls erwünscht. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.06.2023 an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Mikroproduktionstechnik
An der Universität 2
30823 Garbsen

oder per E-Mail an: bewerbung@impt.uni-hannover.de

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Alexander Kassner, M.Sc. (Tel.: 0511 762-18025, E-Mail: kassner@impt.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über das Institut finden Sie unter: http://www.impt.uni-hannover.de

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.