Blätter-Navigation

Offre 311 sur 540 du 06/09/2023, 15:02

logo

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Staatsbibliothek zu Berlin

Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Ihre Kartenabteilung gilt mit ca. 1.2 Mio. Karten als umfangreichste und bedeutendste Einrichtung ihrer Art in Deutschland. Als internationales kartographisches Dokumentationszentrum erwirbt, erschließt und verwaltet sie Karten und Atlanten oder Fachliteratur zur Kartographie aus allen Ländern und Erdteilen.

Bibliothekar:in (w/d/m)

Bewerbungsfrist: bis 20.09.2023
Vertragsbeginn: 01.10.2023
Befristung: befristet bis 30.09.2025
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: bis EG 9c TVöD Bund (je nach Qualifikation)
Arbeitsort: Unter den Linden 8, 10117 Berlin

Aufgabenbeschreibung:

  • Einarbeiten von elektronischen bibliographischen Quellen, gedruckten Daten oder durch OCR-Verfahren vorbereiteten Daten in die Fachdatenbank Bibliographia Cartographica
  • Analysieren und Strukturieren von überlieferten Daten und Anlegen von Registern zu ihrer Weiterbearbeitung
  • Migration der Daten in die Datenbank und Erledigen von Nacharbeiten
  • Anwenden aktueller Regelwerke zur Bearbeitung von Monographien, Reihen, Zeitschriften, selbständigen und unselbständigen Werken sowie elektronischer Publikationen

Erwartete Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder ein vergleichbares Fach oder auf das Aufgabengebiet bezogenen gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Kenntnisse im Umgang mit OCR-Daten und Script-Sprachen (OpenRefine, abbyy finereader)
  • Kenntnisse im Umgang mit den Datenbanken des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV)
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht
  • Kenntnisse weiterer Fremdsprachen
  • Kenntnisse im Bereich Aufbau bibliographischer Datenbanken
  • Geographisch-kartographische Kenntnisse
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit

Unser Angebot:

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
  • Innovationsoffenes Arbeitsumfeld
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung enthält
  • Angabe der Kennziffer: SBB-IIIC-102-2023
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse

Senden Sie Ihre Bewerbung an
bewerbungen@sbb.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Zentralabteilung - Personalgewinnung
Unter den Linden 8
10117 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet
Wolfgang Crom
Tel. +49 30 266 43 5400

Fragen zum Bewerbungsverfahren
Gabor Szito
Tel. +49 30 266 43 1475

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html