Blätter-Navigation

Offre 161 sur 540 du 14/09/2023, 20:54

logo

Fraun­ho­fer Insti­tut für Optro­nik, Sys­tem­tech­nik und Bild­aus­wer­tung

Neu­ar­tige Sicht­sys­teme ent­wi­ckeln. Sen­so­ren opti­mal ein­set­zen und ver­net­zen. Die ent­ste­hen­den Daten­ströme ver­ar­bei­ten und aus­wer­ten. Auf die­ser Basis Men­schen effi­zi­ent unter­stüt­zen, fun­dierte Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, Pro­zesse opti­mie­ren und auto­nome Sys­teme intel­li­gent steu­ern: Diese kom­plette Pro­zess- und Ver­wer­tungs­kette ist unsere Domäne am Fraun­ho­fer-Insti­tut für Optro­nik, Sys­tem­tech­nik und Bild­aus­wer­tung IOSB.

Werkstudent*in / Hiwi im Bereich Software-Entwicklung zur Erstellung von Python-Packages

Aufgabenbeschreibung:

Was Du bei uns tust

  • Du erweiterst und entwickelst aus bestehenden Teilverfahren ein übergreifendes Python-Package
  • Du implementierst automatisierte Workflows in Gitlab-CI, z.B. zum Testen von Quellcode
  • Du erstellst eine Dokumentation für das aufgebaute Python-Package
Mithilfe deines Packages erstellst du Docker-basierte Microservices und verkettest sie zu Pipelines zur
Verarbeitung und Auswertung von Bilddaten
  • Du testest deine Verfahren im Hinblick auf Performanz und Skalierbarkeit
Bei der Entwicklung deiner Verfahren hast du großen Gestaltungsspielraum, wodurch du kreativ und
eigenverantwortlich arbeitest

Erwartete Qualifikationen:

Was Du mitbringst

  • Du bist immatrikuliert (Uni / FH) und studierst Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Software-Entwicklung in Python und speziell im Aufbau
von Python-Paketen
  • Du hast nachweisbare Kenntnisse im Umgang mit Docker
Kenntnisse im Umgang mit CI/CD, Kubernetes und Message-Brokern sind von Vorteil
  • Du bringst umfangreiches, technisches Fachwissen und Interesse an Technologietrends mit

Unser Angebot:

Was Du erwarten kannst

  • Du sammelst wertvolle Erfahrungen im Umgang mit modernsten Tools und erstklassiger
Infrastruktur
  • Arbeit an der Schnittstelle zwischen Jetzt und Zukunft
  • Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit der Führungskraft (ca. 40 Stunden / Monat)
  • Bitte beachte bei deiner Bewerbung, dass du auch vor Ort im Fraunhofer-Zentrum arbeitest
  • Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte
  • Gute Anbindung an den ÖPNV
  • Zusammenarbeit mit Industriepartnern
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist befristet für mindestens 4 Monate ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!



Bei Fragen wende dich gerne an:

Felix Leidinger, M.Sc.
Telefon: +49 30 3463 7824
felix.leidinger@iosb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

www.iosb.fraunhofer.de