Blätter-Navigation

Offre 133 sur 537 du 15/09/2023, 16:11

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät VII - Wirtschaft & Management Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung:

Wir suchen ab dem 01.10.2023 eine engagierte studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Mitarbeit im transdisziplinären Forschungsprojekt "Transens", welches die Erforschung der sozio-technischen und ökonomischen Herausforderungen bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle und deren Lagerung zum Forschungsgegenstand hat sowie für die Bearbeitung anderer die Atomenergie betreffende ökonomische Fragestellungen.

Deine Aufgaben:
  • Unterstützung bei der Bearbeitung konkreter Arbeitspakete in Form von Recherchetätigkeiten (25%) und Datenaufbereitung (25%)
  • Eigenständige Bearbeitung von Forschungsfragen, insb. hinsichtlich Organisations- und Finanzierungsmodellen der Entsorgungsforschung (50%)

Wir bieten:
  • Einblicke in die Endlagerforschung und die aktive Teilnahme am Projekt (z.B. Vorstellung von Ergebnissen auf Projekttreffen)
  • Die Möglichkeit an Veröffentlichungen mitzuwirken und Autor*innenschaft zu erhalten
  • Flexibilität in der Verteilung der Arbeitszeit

Erwartete Qualifikationen:

  • Teamgeist, Zuverlässigkeit und eigenständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert wären
  • Interesse an den sozio-technischen Herausforderungen der Entsorgungsforschung von radioaktiven Abfällen in Deutschland
  • Kenntnisse in der qualitativen Analyse von Organisations- und Finanzierungsmodellen
  • Kenntnisse des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Volkswirtschaftslehre

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Georg Heinemann
Besetzungszeitraum: 01.10.2023 - 30.09.2024

Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.