Blätter-Navigation

Offre 241 sur 361 du 21/01/2025, 12:10

logo

Max-Planck-Insti­tut für Wis­sen­schafts­ge­schichte

Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) mit derzeit zwei wissenschaftlichen Abteilungen, mehreren Forschungsgruppen und einer Doktorand*innen-Schule. Ca. 150 Wissenschaftler*innen aus aller Welt erforschen hier die Geschichte und Gegenwart der Wissenschaften und arbeiten kollektiv, kollaborativ und transdisziplinär zusammen. Das Institut ist ein international anerkannter Reflexionsort für die Bedeutung der Wissenschaften in Politik und Gesellschaft und befindet sich im Berliner Südwesten in unmittelbarer Nähe des FU-Campus und weiterer Forschungseinrichtungen.

1 studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
– Zur Unterstützung des Fachreferats Sinologie –

(16h/ Woche, befristet für ein Jahr mit der Möglichkeit der Verlängerung)

Aufgabenbeschreibung:

Die Bibliothek ist mit ihrer Sammlung und ihren Services direkt auf die Bedürfnisse der Abteilungen und Forschungsgruppen des MPIWG ausgerichtet, um die Forschung am Haus bestmöglich zu unterstützen. Sie arbeitet eng mit den laufenden Forschungsprojekten zusammen und ist nicht öffentlich zugänglich.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Unterstützende Tätigkeiten für das Fachreferat Sinologie in der Bibliothek des Max- Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte:
  • Literaturrecherche,
  • Erstellung von Literaturlisten,
  • vorbereitende Arbeiten für die Buchbestellungen und für die Katalogisierung,
  • Kontrolle von Buchlieferungen,
  • Übernahme von Scan- und Kopieraufträgen

Erwartete Qualifikationen:

  • eine aktuelle Immatrikulation in einem Bachelorstudium (mind. 2. Fachsemester) oder Masterstudium (1. oder 2. Fachsemester) an einer Universität in Deutschland in den Fächern Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Editionswissenschaft, Sinologie oder einer verwandten Disziplin,
  • exzellente Sprachkenntnisse in Chinesisch
  • sehr gute Kenntnisse der chinesischen Schrift (Lang- und Kurzzeichen) und ihrer Transliterationssysteme
  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch
  • Erfahrungen in der wissenschaftlichen Recherche
  • die Fähigkeit, eigenständig und auch im Team zu arbeiten, Organisationstalent und gute Kommunikationsfähigkeiten,
  • Interesse und Freude an der Arbeit an einer international geprägten Forschungseinrichtung.

Unser Angebot:

  • eine Vergütung nach den Sätzen für studentische Beschäftigte im Rahmen der Nachwuchsförderung der Max-Planck-Gesellschaft: Sie beträgt aktuell 14,39 Euro für Bachelorstudierende und 15,02 Euro für Studierende in einem Masterprogramm, die einen Bachelorabschluss vorweisen können,
  • auf Ihr Studium abgestimmte Arbeitszeiten,
  • eine Arbeit im internationalen Kontext mit Mitarbeitenden und Gästen aus über 40 Nationen,
  • enger Kontakt zu allen wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Einheiten, mit der Möglichkeit zu einem direkten, persönlichen Austausch,
  • Förderung Ihrer beruflichen Interessen und Forschungsinteressen,
  • Nutzung der Präsenzbibliothek,
  • Zugang zum umfangreichen Fortbildungsangebot der Planck-Academy der MPG,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement: wöchentliche Yoga-Kurse am Institut, regelmäßige Informationen über Kurse der kooperierenden Krankenkassen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements,
  • eine Studierendenvertretung für Gleichstellungsfragen.

Die Max-Planck-Gesellschaft fördert Chancengleichheit und eine inklusive Arbeitskultur. Als Institut der MPG setzen wir uns für eine diskriminierungs- und belästigungsfreie Arbeitsgemeinschaft für alle ein. Wir fordern ausdrücklich qualifizierte Personen zur Bewerbung auf, die Gruppen angehören, die aufgrund von Alter, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Familienstand, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Hintergrund oder Religion am Arbeitsplatz häufig unterrepräsentiert sind.

Für mehr Informationen über das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und seine Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung, sowie über die deutsche Antidiskriminierungspolitik (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) besuchen Sie bitte die entsprechenden Seiten.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, vorzugsweise ohne Foto, inkl. Anschreiben, Lebenslauf, der aktuellen Studienbescheinigung und soweit vorhanden Abschluss- und Arbeitszeugnissen (Zeugnisse bitte jeweils zusammengefasst in einem PDF-Dokument)) über unser Bewerbungsportal: https://recruitment.mpiwg-berlin.mpg.de/position/27557903

Bewerbungsschluss ist der 20.02.2025 (23:59 Uhr MEZ)
Bitte beachten Sie, dass nur elektronische Bewerbungen über das Portal akzeptiert werden.

Bei Nachfragen zur angegebenen Stelle oder zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Cathleen Paethe, cpaethe@mpiwg-berlin.mpg.de.

Weitere Informationen zum MPIWG finden Sie auf https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/.