ArbeiterKind.de ist die größte deutsche gemeinnützige Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren. Die bundesweite ArbeiterKind.de-Community unterstützt Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Familien zum Studium, macht Mut zum Bildungsaufstieg und begleitet von der Studienorientierung bis zum Studienabschluss und in den Berufseinstieg.
ArbeiterKind.de sucht tatkräftige Unterstützung
DEINE AUFGABEN:
BITTE BEWIRB DICH, WENN DU ...
... die Bereitschaft und Flexibilität mitbringst, auch während der Vorlesungszeit Schichten an einem Nachmittag (und als Urlaubs- oder Krankheitsvertretung ggf. auch ein zweites Mal) im Büro abdecken kannst.
... Verständnis und Empathie für die vielfältigen Herausforderungen von Studierenden der ersten Generation z.B. beim Studieneinstieg während des Studiums hast.
... sicher im Umgang mit PC, Office-Programmen, Internet und sozialen Netzwerken bist und über Recherchekenntnisse verfügst.
... wertschätzend kommunizierst und serviceorientiert arbeitest.
... gerne in einem Team arbeitest und zuverlässig bist.
DEINE ARBEITSZEITEN UND DEIN VERDIENST:
Für unser Büro in Berlin-Kreuzberg suchen wir ab sofort Verstärkung. Der Job richtet sich insbesondere an Studierende, Doktorand:innen oder Akademiker:innen, die unser insgesamt 4-köpfiges Infotelefon-Team ergänzen möchten. Die Arbeitszeit beträgt 34 Stunden im Monat und die Vergütung beträgt 440,64 Euro pro Monat.
KLINGT GUT? DANN BEWIRB DICH GERN, INDEM DU
... uns schreibst, warum du gerne das Infotelefon-Team ergänzen möchtest.
... uns deinen aktuellen Lebenslauf bis zum 13.7.25 per Mail an hilfskraft-infotelefon@arbeiterkind.de schickst. Wir melden uns dann zeitnah zurück!
Du hättest Zeit und Lust, aber hast Zweifel, ob du geeignet bist?
Bitte trau dich! Uns ist Diversität sehr wichtig, wir sind wertschätzend gegenüber unterschiedlicher Lebensrealitäten und freuen uns besonders, wenn die Vielfalt in der ArbeiterKind.de-Community (unter anderem Menschen mit Aufstiegsbiografien, Behinderungen, Rassismus- und Fluchterfahrungen, aus religiösen Minderheiten oder inter und trans Personen) sich auch im Infotelefon-Team wieder spiegelt.
ID: 195938