Im Mittelpunkt der klinischen Forschung stehen Bewegungsstörungen (Fokale Dystonie und aufgabenspezifischer Tremor) und chronische Schmerzen bei MusikerInnen. Ziele sind ein verbessertes Verständnis der Ätiologie und Pathophysiologie dieser Erkrankungen, sowie therapeutische Behandlungsmethoden zu entwickeln.
Darüber hinaus werden Untersuchungen zur Veränderung neuronaler Netzwerke durch musikalisches Lernen und musikunterstützte Therapieansätze durchgeführt.
Sie werden an einem multidisziplinären Projekt arbeiten, mit dem Ziel, eine mHealth-Inter-
vention (mobile App) für die Prävention und das Management von spielbedingten Schmerzen
bei Musizierenden zu entwickeln und zu testen. Die App soll verschiedene Komponenten
enthalten, darunter Selbstmonitoring, Körperübungen, Entspannungsverfahren, achtsam-
keitsbasierte Übungen, Schmerzedukation und gesundes Übeverhalten. Ihre Hauptaufgabe
wird es sein, die Körperübungen der Intervention zu entwickeln und implementieren.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Musikphysiologie und Musiker-
Medizin, dem Hannover Centre for Health Communication am Institut für Journalistik und
Kommunikationsforschung (IJK) und der Medizinische Hochschule Hannover (MHH). Das
Projekt wird mit Mitteln aus dem Programm "Wissenschaftsräume" des Landes Niedersach-
sen und der VolkswagenStiftung gefördert.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Wünschenswert:
Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
Es besteht die Möglichkeit, außerhalb der Arbeitszeit eine Promotion zu verfolgen, wobei wir
Sie gerne unterstützen.
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Akiho Suzuki,
akiho.suzuki@hmtm-hannover.de .
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von
Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf
und Familie. Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und
Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
sind willkommen.
Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter
https://www.hmtm-hannover.de/de/hochschule/stellenausschreibungen/.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis
zum 28.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 14/2025 bevorzugt elektronisch (bitte in einer
PDF-Datei) oder schriftlich an die
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Personalabteilung, z. Hd. Frau Birgit Franke
Neues Haus 1
30175 Hannover
E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine
Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stel-
lenbesetzungsverfahrens vernichtet.
ID: 196095