Mitarbeit in der Forschung im Rahmen des Projektes Man0EUvRE am o. g. Fachgebiet zu ökonomischen und dabei insbesondere energieökonomischen Fragestellungen zur Transformation des Energiesektors mit Fokus auf den Stromsektor, sowie der Integration erneuerbarer Energiequellen. Basierend auf einer Analyse der europäischen nationalen Energie- und Klimapläne (NECP) sollen verschiedene Dekarbonisierungsszenarien und -pfade mittels Energiesystemmodellierunganwendungen untersucht werden. Dabei kommen das am o.g. Fachgebiet GENeSYS-MOD sowie das stochastische Stromnetzmodellierungstool FANSI zum Einsatz. Weiterhin erfolgt in enger Abstimmung mit den Konsortialpartner*innen die Bearbeitung diverser Fallstudien.
Der Fokus der Arbeiten der TU Berlin innerhalb des Projektes liegt bei der (Weiter-)Entwicklung quelloffener Strommarkt- und Netzmodelle sowie der Anwendung der Tools für verschiedene Fallstudien und der Entwicklung von Szenarien.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an Dr. Konstantin Löffler über (jobs@wip.tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
ID: 197925